Mann quetscht sich in U-Bahn und scheitert mit Klage

Im Juni 2016 wurde ein Mann in der sich schließenden Türe einer U-Bahn eingequetscht. Nun scheiterte er mit seiner Schmerzensgeldklage.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg - Ein Mann, der von den sich schließenden Türen einer U-Bahn eingeklemmt und verletzt wurde, ist mit seiner Schmerzensgeldklage vor Gericht abgeblitzt. Im Juni 2016 hatte er bei dem brachialen Versuch, noch in die zur Abfahrt bereitstehende U-Bahn zu gelangen, einen Rippenbruch erlitten. Er verklagte daraufhin den U-Bahn-Betreiber, die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG), auf ein Schmerzensgeld von mindestens 1500 Euro. Das Amtsgericht Nürnberg wies die Klage allerdings ab, wie aus einer Mitteilung von Dienstag hervorgeht.

Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, aus Video-Aufzeichnungen gehe hervor, dass sich der Kläger trotz eines Signaltons und eines blinkenden Warnlichts "auf Biegen und Brechen" in den U-Bahn-Wagen gedrängt habe. Für die Verletzung des Mannes hafte nicht die VAG, da sie ihre Verkehrssicherungspflicht nicht verletzt habe.

Dem Amtsgericht zufolge reichen die optischen und akustischen Signale beim Schließen der U-Bahn-Türen als Sicherheitsvorkehrung aus. "Um ein Schwimmbadbecken herum muss ich mit Nässe rechnen. Dort braucht es auch kein Schild mit dem Hinweis "Vorsicht Rutschgefahr"", sagte ein Sprecher des Amtsgerichts der Deutschen Presse-Agentur. Zudem habe der Einklemmschutz funktioniert - die Türen hätten sich direkt danach wieder geöffnet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.