Maly macht Museen Beine

Verpenntes Henlein-Jubiläum: Das Gedenken an den 500. Geburtstag der ersten Taschenuhr und ihren Erfinder im nächsten Jahr wird jetzt zur Chefsache im Rathaus
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird Uhren-Erfinder Peter Henlein doch seiner Bedeutung gemäß geehrt?
bayernpress.com Wird Uhren-Erfinder Peter Henlein doch seiner Bedeutung gemäß geehrt?

Verpenntes Henlein-Jubiläum: Das Gedenken an den 500. Geburtstag der ersten Taschenuhr und ihren Erfinder im nächsten Jahr wird jetzt zur Chefsache im Rathaus

NÜRNBERG Oberbürgermeister Ulrich Maly macht Peter Henlein zur Chefsache! „Natürlich müssen wir das Jubiläum der ersten Taschenuhr gebührend feiern. Hier geht es schließlich um den Nürnberger Erfindergeist“, sagte er zur AZ.

2011 wird das „Nürnberger Ei“, die erste tragbare Uhr der Welt, 500 Jahre alt. Erfunden hat sie Peter Henlein (1479/1480-1542), ein Zeitgenosse des Maler-Genies Albrecht Dürer. Doch bisher schien es so, dass dieses Jubiläum im Rathaus verpennt wird. Zwar feiert das deutsche Uhrmacherhandwerk im nächsten Jahr die erste urkundliche Erwähnung der Taschenuhr mit einem Kongress in Nürnberg.

Doch bisher hat die Stadt nichts geplant. Matthias Henkel, Chef der städtischen Museen, will das Jubiläum bisher höchstens zu einem philosophischen Diskurs zum Thema „Zeit und Museen“ nutzen. Für eine Schau zum Themen-Komplex Peter Henlein und seine Zeit, seine Person, sein Wirken in Nürnberg und die Bedeutung der Erfindung habe er weder Mittel noch Ausstellungsstücke, sagte er.

Doch damit ist Maly nicht zufrieden: „Wir werden sicher nicht so viel wie beim Adler-Jubiläum in diesem Jahr machen können. Aber da stand ja mit der Bahn auch ein Konzern im Hintergrund.“ Dennoch ist er zuversichtlich, dass private Sponsoren gefunden werden, mit deren Hilfe ein Gedenkprogramm zu Peter Henleins bahnbrechender Erfindung finanziert werden könne. Nun liegt der Ball bei den städtischen Kulturmachern, die demnächst ein Konzept vorlegen müssen. mir

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.