Maibaum erschlägt Frau in Treuchtlingen: Gutachter sieht keine Schuld

Nach dem tödlichen Maibaum-Unglück in Treuchtlingen sagt ein Gutachter nun, der Baum war nicht beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass es wohl keinen Schuldigen geben wird.
dpa, AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach dem tödlichen Maibaum-Unglück in Treuchtlingen sagt ein Gutachter nun, der Baum war nicht beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass es wohl keinen Schuldigen geben wird.

Nach dem tödlichen Maibaum-Unglück im mittelfränkischen Treuchtlingen liegt ein vorläufiges Gutachten eines Baumexperten vor. Danach sei der Stamm weder beim Fällen noch beim Aufstellen beschädigt worden, berichtete die Polizeiinspektion Treuchtlingen am Donnerstag.

Kurz nach dem Aufstellen des Baumes am vergangenen Montag war plötzlich dessen Spitze abgebrochen und hatte eine 29 Jahre alte Frau erschlagen. Ein Notarzt hatte der Mutter von drei Kindern nicht mehr helfen können. Ein dreijähriger Bub wurde bei dem Unfall verletzt

Polizei: Unfall war wohl "höhere Gewalt"

Die Staatsanwaltschaft schließe Fremdverschulden aus und leite kein Ermittlungsverfahren ein, hieß es weiter bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen. Deren Chef Dieter Meyer sagte dem örtlichen Blatt: "Es gibt wohl keinen Schuldigen." Wenn das endgültige Gutachten zum gleichen Ergebnis komme, sei der Unfall - so tragisch das sei - "einfach höhere Gewalt".

Noch ungeklärt ist, ob der Baum von einem Pilz oder Schwamm befallen war, der von außen nicht erkennbar war. Wann das endgültige Gutachten vorliegt, steht noch nicht fest.

Zu dem Unfall kam es im Wettelsheimer Ortsteil von Treuchtlingen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen). Der Kulturverein von Wettelsheim richtet das jährliche Maibaumfest aus. Der Maibaum stammte dieses nach Angaben des Treuchtlinger Rathauses aus dem Stadtwald und wurde von Vereinsmitgliedern geschlagen, die Erfahrung mit dem Fällen von Bäumen hätten. Beim Kulturverein dürfte das vorläufige Gutachten, wonach kein Fremdverschulden vorliegt, mit Erleichterung aufgenommen werden. Die Stadt hatte schon am Mittwoch ein Mitverschulden des Vereins verneint.

Hier gibt's alle Bayern-News

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.