Madeleine Schickedanz haftet mit 215 Millionen Euro

Die Arcandor-Pleite wird für die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz offensichtlich sehr teuer: Sie haftet mit bis zu 215 Millionen Euro aus ihrem Privatvermögen. Vermutlich werden auch 11 Immobilien und Grundstücke zwangsversteigert.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Arcandor-Pleite: Madeleine Schickedanz haftet auch mit Privatgrundstücken.
dpa Arcandor-Pleite: Madeleine Schickedanz haftet auch mit Privatgrundstücken.

FÜRTH - Die Arcandor-Pleite wird für die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz offensichtlich sehr teuer: Sie haftet mit bis zu 215 Millionen Euro aus ihrem Privatvermögen. Vermutlich werden auch 11 Immobilien und Grundstücke zwangsversteigert.

Die Insolvenz des Warenhauskonzerns Arcandor kann Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz teuer zu stehen kommen: Die 65-Jährige haftet einem Bericht des „Stern“ zufolge mit bis zu 215 Millionen Euro ihres Privatvermögens für Kredite beim Kölner Bankhaus Sal. Oppenheim, die sie für den Kauf von Arcandor-Aktien aufgenommen hatte. Das berichtet das Hamburger Magazin in seiner morgigen Donnerstagsausgabe. Demnach hat Schickedanz am 16. Oktober 2008 alles verpfändet, was ihr in Deutschland persönlich und als Alleineigentümerin gehört. Die Bank ließ sich nach dem Bericht Grundschulden von 215 Millionen Euro in die Grundbücher der Schickedanz-Anwesen eintragen.

Mindestens elf Immobilien und Grundstücke kann die Bank seitdem per Zwangsvollstreckung einziehen und verkaufen, wenn Schickedanz bei Fälligkeit der Darlehen nicht zahlt, heißt es im „Stern“. Darunter seien Immobilien in München, Hamburg, Nürnberg und am Tegernsee. Schickedanz' Elternhaus in Hersbruck sei ebenso verpfändet wie ein kleines Kaufhaus im Zentrum der mittelfränkischen Kleinstadt, das den Grundstein für das spätere Handelsimperium bildete.

Der Handelskonzern Arcandor, an dem Schickedanz als Großaktionärin beteiligt ist, leidet seit Jahren unter hohen Schulden, die bereits 2005 und 2008 Rettungsaktionen durch sie und später durch das Bankhaus Sal Oppenheim nötig machten.

Die Familienvilla gehört jetzt ihrem Sohn

Mitte Juli hatte Madeleine Schickedanz gesagt, wenn die Rettung von Arcandor scheitere und die Bankkredite fällig würden, drohe ihr der Verlust ihres gesamten Privatvermögens – „Häuser und Aktien, auch Beteiligungen an anderen Firmen“. Schließlich hafte sie mit ihrem gesamten Vermögen und den Immobilien, die auf ihren Namen eingetragen seien. Sie habe daher begonnen, sich finanziell einzuschränken. Noch 2005 war das Vermögen der Quelle-Erbin auf 1,6 Milliarden Euro geschätzt worden.

Allerdings hat Schickedanz, die früher zu den reichsten Deutschen zählte, nach Recherchen des „Stern“ vorgesorgt: Sie übertrug danach das größte Anwesen der Familie, die repräsentative Familienvilla mit Park bei Fürth, zum allergrößten Teil bereits 2005 ihrem Sohn. Schickedanz genieße dort lebenslanges Nutzungsrecht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.