Lungenflügel zieren Kirchenfenster

Röntgenbilder braucht man nur, wenn etwas nicht stimmt. Sie künden oft von Krankheit oder gar vom nahenden Tod. In einer Kirche in München dienen sie nun aber der Kunst. Ein ungewöhnliches Projekt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Fenster hinter dem Altar der Heilig Kreuz Kirche am Giesinger Berg. Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild
dpa Die Fenster hinter dem Altar der Heilig Kreuz Kirche am Giesinger Berg. Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

München (dpa/lby) - Auf den ersten Blick sieht es so aus, als seien die Glasfenster der Kirche Heilig Kreuz im Münchner Stadtteil Giesing mit Engelsflügeln bemalt. Doch in Wirklichkeit handelt es sich um Lungenflügel. Mehr als 1000 Röntgenaufnahmen wurden dafür mit einem Siebdruckverfahren auf hellblaue Glasscheiben übertragen und mit blauer Farbe eingebrannt. Mitglieder der Pfarrgemeinde hatten dafür eigene Röntgenbilder hergegeben. "Der Mensch beginnt sein Leben mit dem ersten Atemzug und beendet es mit dem letzten", erklärte der Münchner Künstler Christoph Brech sein Kunstwerk, das in dem neugotischen Kirchenbau eine besondere Atmosphäre schafft.

Die Kirche war ab 1866 hoch oben auf dem Giesinger Berg erbaut worden. Im Zweiten Weltkrieg wurden die bunten Glasfenster zerstört und nach 1945 ersetzt. Im Zuge der Renovierung entschied man sich, diese wieder auszutauschen und kam dabei auf Brechs Konzept. "Lungen sind neben dem Herz das Zentrum des menschlichen, irdischen Lebens. Luft zum Leben, Atmen", sagte Norbert Jocher, Hauptabteilungsleiter Kunst im Erzbischöflichen Ordinariat in München.

Röntgenaufnahmen hätten zwar vordergründig mit Medizin und Krankheit zu tun. In Brechs Kunst würden sie aber zu Sinnbildern des Lebens überhaupt und feierten die Erlösung der Menschen durch Jesus Christus Tod. Zudem korrespondierten die Lungenflügel mit den Engelsflügeln im Hochaltar.

Bech reizte noch etwas anderes. Durch das Aneinanderreihen hunderter Lungenflügel würden die Unterschiede der menschlichen Anatomie erfahrbar. Jeder Brustkorb sei anders, einzigartig. "Und alles Äußerliche, wie zum Beispiel die Hautfarbe, ist nicht mehr erkennbar. Zu sehen sind nur die wesentlichen Organe: Lunge und Herz."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.