"Lonely Planet": Almabtriebe in Bayern als neues Touristen-Highlight

In Zeiten von Instagram und Co. sind Fotos von beeindruckenden Erlebnissen wichtiger als je zuvor. Der Reiseführer "Lonely Planet" hat passend zum Trend ein Listenbuch für Europa veröffentlicht. Mit dabei: Die Viehscheide im Allgäu. 
Agnes Kohtz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern, Pfronten: Hirten treiben im Vilstal ihre Herden ins Tal.
dpa/Karl-Josef Hildenbrand Bayern, Pfronten: Hirten treiben im Vilstal ihre Herden ins Tal.

In Zeiten von Instagram und Co. sind Fotos von beeindruckenden Erlebnissen wichtiger als je zuvor. Der Reiseführer "Lonely Planet" hat passend zum Trend ein Listenbuch für Europa veröffentlicht. Mit dabei: die Viehscheide im Allgäu. 

Ostfildern/Oberstdorf - Die Überführung des Viehs von der Alm ins Tal hat im Allgäu lange Tradition und lockt viele Zuschauer an - in Zukunft dürfte das Publikum um einiges internationaler werden.

Grund dafür ist das neue Listenbuch "Lonely Planets 1000 einmalige Erlebnisse Europa". In ihm wird unter anderem den Brauch der Viehscheide (Almabtriebe) in Allgäuer Orten wie Oberstdorf und Pfronten empfohlen.

Erlebnisse als Trend auf Instagram

Entsprechend dem Trend auf Social Media zu ungewöhnlichen Erlebnissen und tollen Fotomotiven präsentiert der Reiseführer neuartige Kategorien abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten. Ebenfalls mit dabei: die Langstrasse in Zürich und der Weitlingkiez in Berlin-Lichtenberg ("Coole Neighbourhoods") sowie die Hohe Tatra in Polen und das norwegische Spitzbergen ("Jetzt wird's wild").

Lesen Sie auch: Deutschland-Tourismus weiter auf Rekord-Kurs

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.