Lokführer der Bahn-Konkurrenten streiken

In Bayern hat sich der neuerliche Streik der Lokführergewerkschaft GdL am Donnerstagmorgen zunächst kaum bemerkbar gemacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In Bayern hat sich der neuerliche Streik der Lokführergewerkschaft GdL am Donnerstagmorgen zunächst kaum bemerkbar gemacht. 47 Stunden lang sollen die Züge der großen Bahn-Konkurrenten stillstehen.

München - Mit Ersatzfahrplänen haben sich die Gesellschaften gewappnet. Völlig unbemerkt werden die Streiks für Pendler und Passagiere allerdings nicht bleiben.    

Bei der Bayerischen Regiobahn etwa gilt als Notfallplan der normale Fahrplan für das Wochenende, sagte Sprecher Heino Seeger. „Es fahren also weniger Züge, einige Pendler werden sicher dadurch beeinträchtigt.“ Auch bei Alex und Vogtlandbahn komme es zu Einschränkungen, teilten die Gesellschaften via Internet mit.    

Bereits zum zweiten Mal in dieser Woche sind Beschäftigte zum Streik aufgerufen. In Bayern zählen dazu die Bahn-Gesellschaften Alex, Regentalbahn, Vogtlandbahn, Berchtesgadener LandBahn sowie die Bayerische Oberlandbahn (BOB) und die Bayerische Regiobahn. Der Streik begann um 3.00 Uhr am Donnerstag und soll bis Samstagmorgen um 2.00 Uhr dauern. Ein Schwerpunkt des Streiks wird nach GDL-Angaben wieder Norddeutschland sein.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.