Löschhubschrauber vor Ort - Waldbrand im Nationalpark Berchtesgadener Land

Im Bereich der Kesselwand am Königssee im Nationalpark Berchtesgaden hat am Mittwoch ein Waldstück gebrannt. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aktuelle Bilder aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land.
fib/FDL 6 Aktuelle Bilder aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land.
Aktuelle Bilder aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land.
fib/FDL 6 Aktuelle Bilder aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land.
Aktuelle Bilder aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land.
fib/FDL 6 Aktuelle Bilder aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land.
Aktuelle Bilder aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land.
fib/FDL 6 Aktuelle Bilder aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land.
Aktuelle Bilder aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land.
fib/FDL 6 Aktuelle Bilder aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land.
Mei, is’ des schee! Blick über den Königsee vom Jenner, rechts der Watzmann.
Moritz Wolf/imago 6 Mei, is’ des schee! Blick über den Königsee vom Jenner, rechts der Watzmann.

Berchtesgaden - Die wochenlange Hitze forderte ihren Tribut: Im Bereich der Kesselwand am Königssee im Nationalpark Berchtesgaden brannte am Mittwoch ein Waldstück.

Mei, is’ des schee! Blick über den Königsee vom Jenner, rechts der Watzmann.
Mei, is’ des schee! Blick über den Königsee vom Jenner, rechts der Watzmann. © Moritz Wolf/imago

Waldbrand in Berchtesgaden: Löschhubschrauber im Einsatz

Wie die Polizei berichtet, brannte es auf einer Fläche von 15 auf 50 Meter. Innerhalb dieses Areals gab es mehrere Brandorte. Die Einsatzkräfte legten Schlauchleitung zum Brandort, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Die Brandstelle befand sich in sehr steilem Bergwaldgebiet, die Löscharbeiten gestalteten sich deswegen schwierig. Auch ein angeforderter Löschhubschrauber der Polizei war im Einsatz und unterstützte die Feuerwehr von der Luft aus.

Laut Polizei war der Brand am Nachmittag unter Kontrolle. Vereinzelt bekämpfen die Einsatzkräfte jetzt noch Glutnester. Am frühen Nachmittag überfliegt ein Polizeihubschrauber nochmals das Gebiet mit einer Wärmebildkamera, um nach vorhandenen Glutnestern zu suchen.

Ein Berufsjäger hatte am frühen Morgen Rauch entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Die Brandursache ist unklar. Ein Blitzeinschlag sei nicht ausgeschlossen, sagte der Polizeisprecher. "Es gab gestern dort ein schweres Gewitter."

Der 208 Quadratkilometer große Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige deutsche Nationalpark in den Alpen. Aufgrund der andauernden Hitze herrschte bereits in den vergangenen Tagen deutlich erhöhte Waldbrandgefahr.

Größter Waldbrand in der Geschichte Kaliforniens

Das müssen Sie beachten, um einen Waldbrand zu vermeiden:

  • kein Feuer oder offenes Licht anzünden oder betreiben
  • keine offenen Feuerstätten errichten oder betreiben
  • keine Bodendecken abbrennen und keine Pflanzen oder Pflanzenreste flächenweise absengen
  • keine brennenden oder glimmenden Sachen wegwerfen und nicht rauchen

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.