Kommentar

Lockdown im Berchtesgadener Land: Vermeidbar?

Politik-Vize Clemens Hagen kommentiert zum Lockdown nach den explodierenden Infektionszahlen im Berchtesgadener Land.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zauberwald und Königssee statt Hasenheide und Hufeisensiedlung - wer vor wenigen Tagen gesagt hätte, dass ausgerechnet das idyllische Berchtesgadener Land Berlins verruchten Party-Bezirk Neukölln als deutschen Corona-Hotspot Nummer eins ablösen würde, der hätte die Lacher auf seiner Seite gehabt.

Nur 20 Prozent der Fälle sind geklärt

Jetzt ist es soweit. Und keiner weiß so recht, warum. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bestätigte, dass man nur noch bei 20 Prozent aller Corona-Fälle den Ursprung der Ansteckung ermitteln könne. Ein Wert, mit dem der Freistaat im unteren Bereich aller deutschen Landsämter rangiert - und der verdeutlicht, dass es hier noch gewaltigen Aufholbedarf gibt. Lokale Lockdowns - wie in Bayerns südöstlichstem Zipfel - ließen sich dann vielleicht sogar vermeiden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig III am 20.10.2020 20:16 Uhr / Bewertung:

    Die Welt geht unter. Wir werden alle sterben!

  • Phil1001 am 20.10.2020 11:42 Uhr / Bewertung:

    Endlich hat Söder seinen seit Wochen herbei geredeten bayerischen Lockdown

  • Hundekrawatte am 20.10.2020 11:01 Uhr / Bewertung:

    Psst... bei einer Bevölkerung von 7698 reichen 20 positive Tests für eine „Inzidenz“ von 270 zwinkern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.