LKA und Wirtschaftsministerium warnen vor falschen Soforthilfe-Mails

Das Bayerische Wirtschaftsministerium und das Bayerische Landeskriminalamt warnen vor einer Betrugsmasche. Es geht um gefälschte E-Mails zur Corona-Soforthilfe.
von  AZ
Die Betrüger geben sich als Bayerisches Wirtschaftsministerium aus. (Symbolbild)
Die Betrüger geben sich als Bayerisches Wirtschaftsministerium aus. (Symbolbild) © Silas Stein/dpa

München - Es ist nicht die erste Betrugsmasche dieser Art, Kriminelle wollen sich die Angst der Menschen vor dem Coronavirus zunutze machen. Jetzt warnen das Bayerische Wirtschaftsministerium und das Bayerische Landeskriminalamt Unternehmer vor gefälschten E-Mails, in denen es um die Corona-Soforthilfe geht.

LKA warnt: E-Mail-Anhang nicht öffnen

Laut LKA werden die E-Mails im Namen des Wirtschaftsministeriums verschickt – der Absender der Fake-Mails lautet "corona-zuschuss@stmwi-bayern.de.com". In den Nachrichten mit dem Betreff "Corona Zuschuss – Bestätigung und Belehrung" fordern die Betrüger die Unternehmen auf, eine Bescheinigung für das Finanzamt auszufüllen und an den Absender zurückzusenden. Wer eine solche E-Mail bekommen hat, soll den Anhang laut LKA nicht öffnen und stattdessen sofort Anzeige erstatten.

Das Wirtschaftsministerium fordert alle Empfänger dieser E-Mail auf, die Nachricht zu ignorieren und weist darauf hin, dass offizielle E-Mails des Wirtschaftsministeriums zur Soforthilfe den Absender "noreply@soforthilfe-corona.bayern" haben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch: Online-Betrüger zockt Starnbergerin 50.000 Euro ab

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.