Liedermacher Zuckowski feiert traditionelle Weihnachten

Der Kinderliedermacher Rolf Zuckowski (72) findet es wichtig, an christlichen Werten und Feiertagen festzuhalten. Er lehnt es ab, anstatt Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfest etwa Wintermarkt beziehungsweise Winterfest zu sagen - oder Hasenfest für Ostern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Der Kinderliedermacher Rolf Zuckowski (72) findet es wichtig, an christlichen Werten und Feiertagen festzuhalten. Er lehnt es ab, anstatt Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfest etwa Wintermarkt beziehungsweise Winterfest zu sagen - oder Hasenfest für Ostern. Zwar sei er kein streng gläubiger Christ, sagte Zuckowski der Deutschen Presse-Agentur, aber die Bibel sei ein wichtiger Leitfaden für ihn gewesen. "Wir sollten die christliche Prägung nicht aufgeben. Ich wäre traurig, wenn wir nicht mehr Weihnachten sagen dürften."

Der Musiker verbringt den Advent und Weihnachten traditionell. Seine Frau schmücke die Wohnung, an Heiligabend komme die ganze Familie zusammen, auf dem Baum leuchteten dann echte Kerzen, und es werde gesungen - Klassiker wie "O Tannenbaum" und "O du fröhliche", erzählte der vierfache Großvater. Als Festessen gibt es bei Zuckowskis ein Fondue. "Da kann jeder essen, was er mag." Und die Kinder könnten schon mit den Geschenken spielen.

Seit Ende November ist das Musical "Die Weihnachtsbäckerei" mit Liedern aus dem Repertoire Zuckowskis auf Tournee. Das Stück hatte vergangenes Jahr in Hamburg seine Uraufführung. Zuckowski gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Liedermachern Deutschlands. Aus seiner Feder stammt zum Beispiel das Geburtstagslied "Wie schön, dass du geboren bist".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.