Lewandowski benennt Bayern-Problem: Aufruf an junge Spieler

Torjäger Robert Lewandowski hat vor dem Liga-Gipfel gegen Borussia Dortmund ein aktuelles Problem beim FC Bayern München benannt. "Eine Achse, die nur aus Neuer und Lewandowski besteht, ist zu wenig", sagte der 31 Jahre alte polnische Fußball-Nationalspieler vor der Partie am Samstagabend in der "Süddeutschen Zeitung".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern Münchens Torjäger Robert Lewandowski. Foto: Sven Hoppe/dpa
dpa Bayern Münchens Torjäger Robert Lewandowski. Foto: Sven Hoppe/dpa

München - Torjäger Robert Lewandowski hat vor dem Liga-Gipfel gegen Borussia Dortmund ein aktuelles Problem beim FC Bayern München benannt. "Eine Achse, die nur aus Neuer und Lewandowski besteht, ist zu wenig", sagte der 31 Jahre alte polnische Fußball-Nationalspieler vor der Partie am Samstagabend in der "Süddeutschen Zeitung".

"In jedem Mannschaftsteil, in jeder Linie sollte es einen Anführer geben: Torwart, Abwehrspieler, einer aus dem Mittelfeld, einer aus der Offensive, das wäre perfekt. Es kann nicht ein Spieler alle führen, das ist zu viel, das ist unmöglich", erläuterte der Angreifer.

Lewandowski vermisst "Kommandos" von mehr Spielern auf dem Platz. Er versucht, die jüngeren Teamkollegen dazu zu animieren. "Die jungen Spieler sind natürlich noch etwas zurückhaltend, oder sie haben mit der Sprache ein Problem. Aber ich weiß, dass zwei, drei Monate in einem Land reichen, um Kommandos geben zu können! Das muss man auch erwarten können!"

Lewandowski stellt die These auf, dass die junge Spielergeneration mehr Ansagen bräuchte, weil sie das aus den Nachwuchsakademien so kenne. "Wenn du Vorgaben von Trainern von klein auf gewohnt bist, verlierst du die individuellen Sachen, das eigene Denken."

Heutzutage hätten die jungen Spieler "ein bisschen Angst zu sprechen, vielleicht ist es auch: keine Lust", bemerkte Lewandowski: "Das ist eine Generation, die schreibt viel SMS, die kommuniziert viel im Internet, sie telefoniert weniger. Das ist einfach eine andere Kultur."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.