Lemke empfiehlt Medien: FC Bayern mal ignorieren

Werder Bremens früherer Manager Willi Lemke empfiehlt, den FC Bayern München einige Zeit zu ignorieren. "Die Medien sollten sich untereinander abstimmen und mal vier Wochen nicht über den FC Bayern berichten", sagte Lemke im Interview der "Sportbild" (Mittwoch).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Willi Lemke, Sportfunktionär, kommt zur Veranstaltung "Bild100 Sport". Foto: Britta Pedersen/Archiv
dpa Willi Lemke, Sportfunktionär, kommt zur Veranstaltung "Bild100 Sport". Foto: Britta Pedersen/Archiv

Bremen - Werder Bremens früherer Manager Willi Lemke empfiehlt, den FC Bayern München einige Zeit zu ignorieren. "Die Medien sollten sich untereinander abstimmen und mal vier Wochen nicht über den FC Bayern berichten", sagte Lemke im Interview der "Sportbild" (Mittwoch). "Da würden die Verantwortlichen vor Wut an die Decke gehen."

Hintergrund für die Meinung des 72-Jährigen ist die Medienschelte der Bayern-Bosse im Oktober. "Die Pressekonferenz war skurril. Ich war erschrocken", sagte Lemke. "Wir alle im Fußball-Geschäft leben doch von den Medien. Und was machen die Bayern? Sie haben sich unmöglich gegenüber den Medien verhalten."

Lemke, der zwischen 1981 und 1999 Werder-Manager war und sich in der Zeit erbitterte Auseinandersetzungen mit dem damaligen Bayern-Manager und heutigen Club-Präsidenten Uli Hoeneß lieferte, kritisierte auch Teile der Medien. In der Aufteilung der Fernseh-Rechte sieht der SPD-Politiker einen Teil-Grund für die Entfremdung der Fan-Basis vom Profi-Fußball. Zudem schimpfte Lemke auf den Pay-TV-Sender Sky: "Das Angebot ist schlechter geworden, aber sie verlangen einen höheren Preis." Zudem laufe dort inzwischen zu viel Werbung.

Ein Aspekt der "totalen Kommerzialisierung", die laut Lemke in den kommenden Jahren drohe, sei auch die Macht der Spielerberater. "Mittlerweile haben die großen europäischen Berater-Firmen so viel Geld angelegt, dass sie eines Tages vermutlich Vereine kaufen werden. Das alles schadet dem Fußball enorm", befand Lemke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.