Lehrstellen: Mehr als 480 sind noch frei!

Mittelfrankens IHK und HWK ziehen trotz Rückgang der Ausbildungsplätze ein positives Fazit.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trotz anhaltender Krise: Der Lehrstellenmarkt dreht sich.
dpa Trotz anhaltender Krise: Der Lehrstellenmarkt dreht sich.

Mittelfrankens IHK und HWK ziehen trotz Rückgang der Ausbildungsplätze ein positives Fazit.

NÜRNBERG In Mittelfranken gibt es derzeit 483 freie Lehrstellen, zugleich sind noch 176 Jugendliche auf der Suche. Die Chancen stehen also gut, dass alle Bewerber im Rahmen der Nachvermittlung bis Dezember eine Stelle finden, so die Nürnberger Arbeitsagentur.

Insgesamt ging im letzten Jahr sowohl die Zahl der Ausbildungsplätze als auch die der Bewerber zurück. Besonders der demographische Wandel und die schlechte Wirtschaftslage hinterlassen Spuren. So wurden bei der IHK Mittelfranken bis zum Stichtag 30. September 7892 Ausbildungsverträge geschlossen, das sind 733 (10,7 Prozent) weniger als im Vorjahr.

Ähnlich sieht es im mittelfränkischen Handwerk aus, wo 3254 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag unterzeichneten, 160 weniger als im Jahr zuvor. Dieser Rückgang um 4,96 Prozent liegt unter dem bayerischen Durchschnitt von 7,68 Prozent.

Neue Herausforderung: die Vermittlung von Azubis insolventer Firmen

„Gegen den Trend nehmen in der Energiebranche die Ausbildungsplätze zu“, sagte Heinrich Mosler, Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken. Das Nahrungsmittelhandwerk bleibe ebenfalls stabil. Schlechter siehe es dagegen bei Feinwerkmechanikern aus, die von der Auftragsflaute der Automobilzulieferer betroffen sind.

Im letzten Jahr kam eine weitere Herausforderung hinzu - die Vermittlung von Azubis insolventer Firmen. Sie konnten in den meisten Fällen ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen.

Der Lehrstellenmarkt dreht sich. Es wird erwartet, dass die Zahl der Schulabsolventen weiter schwinden wird. Daher habe die demographische Entwicklung auch einen Vorzug, meint Mosler: „Bald werden viele Unternehmen den roten Teppich ausrollen, um Bewerber für sich zu gewinnen.“ scs

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.