Leck im AKW Gundremmingen

Wegen eines Lecks muss im Atomkraftwerk Gundremmingen der Block B vorübergehend vom Netz genommen werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das AKW Gundremmingen musste vom Netz genommen werden.
Martha Schlüter Das AKW Gundremmingen musste vom Netz genommen werden.

Gundremmingen  – Während einer Routinekontrolle sei an einer Messlanze des Reaktordruckbehälters eine sogenannte Tropfleckage festgestellt worden, teilte ein Sprecher des Kernkraftwerks am Montag mit.

Die Undichtigkeit befindet sich den Angaben zufolge im Sicherheitsbehälter des Kraftwerks, der keine Verbindung zur Umwelt hat. „Es besteht keine Gefährdung für das Personal oder die Umgebung“, heißt es. Die kurzzeitige Abschaltung soll an diesem Dienstag erfolgen, um den Schaden zu beheben.

Das AKW Gundremmingen gehört mehrheitlich dem Energiekonzern RWE, Eon ist ebenfalls beteiligt. Die beiden in dem schwäbischen Kernkraftwerk noch betriebenen Blöcke sollen in den Jahren 2017 und 2021 abgeschaltet werden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.