Landwirtschaftsminister legt versehentlich Feuer: „Nie wieder!“

Ganz schön leichtsinnig: Die Feuerwehr muss bei Helmut Brunner (CSU) gleich zweimal anrücken. Besonders peinlich: Der Minister ist selbst Ehrenmitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist peinlich berührt: Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU), hier bei einer Weinlese.
dpa Ist peinlich berührt: Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU), hier bei einer Weinlese.

Lämmersdorf - Am Tag der deutschen Einheit musste die Feuerwehr innerhalb weniger Stunden gleich zwei Mal auf den Hof von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner im Landkreis Regen ausrücken: Beim ersten Einsatz hatte der Minister Gartenabfälle verbrannt. Beim zweiten Mal hatte er mit der Glut fahrlässig ein Feuer in einem Wäldchen auf seinem Grundstück verursacht.

Der Minister hatte den Tag der deutschen Einheit für Gartenarbeit genutzt. Am Nachmittag verbrannte er neben dem Reitplatz auf seinem Hof in Lämmersdorf Gartenabfälle. Nachbarn sahen den schwarzen Qualm aufsteigen und alarmierten die Feuerwehr. Nach der langen Trockenheit herrscht im Landkreis Regen erhöhte Waldbrandgefahr.

Lesen Sie hier: Mehr als 80 Tiere bei Feuer auf Bauernhof verbrannt

Fünf Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Lämmersdorf rückten auf den Hof von Helmut Brunner aus, zogen aber schnell wieder ab. Doch dabei blieb es nicht. Helmut Brunner zur AZ: „Ich habe die Asche dann zu einem kleinen Laubwäldchen unweit vom Hof gebracht. Das habe ich schon öfter gemacht. Ich habe das unterschätzt.“

Kurz nach 19 Uhr bemerkten Helmut Brunner und seine Tochter, dass es dort, wo er die Asche entsorgt hatte, brannte. „Ich habe noch kurz überlegt, ob ich selbst mit dem Gartenschlauch löschen soll“, so Helmut Brunner. „Aber dann habe ich doch lieber gleich die Feuerwehr gerufen.“ Der Minister ist selbst Ehrenmitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Zwölf Feuerwehrmänner rückten aus und löschten das Feuer. Der Einsatz dauerte etwa eine dreiviertel Stunde. „Wir haben dann noch alles mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, ob nicht noch irgendwo eine Glut ist“, sagt 1. Feuerwehrkommandant Johann Achatz.

Lesen Sie hier: Nach Überschlag: Mercedes landet im Straßengraben

Helmut Brunner ist der Einsatz peinlich. „Ich habe das unterschätzt. Ich hätte nicht gedacht, dass da noch was passiert. Aber in dem Wäldchen lagen auch dürre Äste rum. So etwas passiert mir nie wieder.“

Für die Menschen auf dem Anwesen und die Gebäude bestand laut Feuerwehr keine Gefahr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.