Landtags-CSU will mehr Geld für neue Technologien

München (dpa/lby) - Die Landtags-CSU wünscht sich im Nachtragshaushalt für die Jahre 2019/2020 mehr Geld für neue Technologien. "Wir müssen da nochmals Gas geben", sagte Fraktionschef Thomas Kreuzer am Montag in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zahlreiche Euro-Banknoten liegen übereinander. Foto: Daniel Reinhardt/Archivbild
dpa Zahlreiche Euro-Banknoten liegen übereinander. Foto: Daniel Reinhardt/Archivbild

München (dpa/lby) - Die Landtags-CSU wünscht sich im Nachtragshaushalt für die Jahre 2019/2020 mehr Geld für neue Technologien. "Wir müssen da nochmals Gas geben", sagte Fraktionschef Thomas Kreuzer am Montag in München. Als Beispiele nannte er die künstliche Intelligenz und das automatisierte Fahren. Kreuzer legte sich nicht auf eine Summe fest, sprach in dem Zusammenhang aber von einer Milliardeninvestition.

Zugleich bekräftigte der CSU-Fraktionschef das Haushaltsziel der Staatsregierung, weiterhin Schulden zu tilgen, allerdings bei reduziertem Tempo. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) war schon vor Wochen vom Ziel einer vollständigen Schuldentilgung bis zum Jahr 2030 abgerückt, das sein Vorgänger Horst Seehofer (CSU) ausgegeben hatte. Auch Söder will das zur Verfügung stehende Geld stattdessen lieber für Forschung und Zukunftsinvestitionen ausgeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.