Landshuter Hochzeit: So kommen Sie hin!

Alle vier Jahre zieht die polnische Königin in Landshut ein - zur Erinnerung an die Hochzeit mit dem Herzog von Bayern 1475. So sehen Sie das Spektakel.
von  Thomas Gautier

Landshut - Stolz und elegant sitzt die Frau im gelben Seidenkleid in ihrer Sänfte. Neben ihr laufen Zofen, ihre Haare haben sie zu langen Zöpfen geflochten. Männer mit Trommeln und Trompeten spielen einen Marsch.

Die Königin von Polen trifft in Landshut ein – zum 40. Mal. Als sie 1475 den Herzog von Bayern-Landshut heiratet, ist es das Fest des Jahrhunderts. Seit 1903 spielen die Landshuter alle vier Jahre das Spektakel nach.

Über 2000 Bewohner der 65 000-Einwohner-Stadt engagieren sich dafür jedes Mal ehrenamtlich. Sie verkleiden sich als Gaukler oder Fürsten, lernen Reiten oder Fahnenwerfen. Die Männer lassen sich schon ein Jahr im Voraus extra die Haare wachsen.

Bis 22. Juli geht die Landshuter Hochzeit noch. Wer diesen oder nächsten Sonntag Zeit hat, sollte raus fahren. Karten für das Ritterturnier und die Tribünen beim Hochzeitszug gibt es keine mehr.
Am besten: Stühle und etwas zu Essen mitbringen, rechtzeitig anreisen und ein schönes Plätzchen in der Altstadt suchen. So machen das auch die Landshuter.

Der Hochzeitszug beginnt am Sonntag um 14 Uhr. Wer anschließend auf den „Zehrplatz“ möchte (Maß Bier 6,90 Euro, Bratwurst 2,80 Euro), braucht eine Eintrittskarte. Die gibt es für 2,50 Euro an der Grieswiese und am Lendtorplatz.

Und so kommen Sie hin:

Mit dem Auto: Auf der A 92 bis Ausfahrt 12, Landshut-West. Parken können Sie in der Stadt, am besten auf dem Parkplatz Wittstraße am Ausgang des Josef-Deimer Tunnels. Von dort sind es fünf bis zehn Gehminuten zur Altstadt.

Mit dem Zug: Züge fahren alle 30 Minuten vom Münchener Haupbahnhof ab, Fahrtzeit: 45 Minuten. Hin- und Rückfahrt mit dem Bayernticket kosten 22 Euro (26 Euro für zwei Personen).
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.