Landshuter Hochzeit: Alle Infos zum Historien-Spektakel

Wenn an diesem Freitag die Hochzeit beginnt, werden die Uhren um 542 Jahre zurückgedreht. 2.400 Mitwirkende spielen drei Wochen lang bei dem Spektakel in der niederbayerischen Stadt mit.
von  Ingmar Schweder
Alle vier Jahre spielen Bürger der niederbayerischen Bezirkshauptstadt das spektakuläre, fröhliche Hochzeitsfest vom Herzogsspross Georg und Königstochter Hedwig im Jahr 1475 nach.
Alle vier Jahre spielen Bürger der niederbayerischen Bezirkshauptstadt das spektakuläre, fröhliche Hochzeitsfest vom Herzogsspross Georg und Königstochter Hedwig im Jahr 1475 nach. © Archiv

Landshut - Das Fieber steigt. Nein, in Landshut ist niemand krank - es ist ein Vorfreude-Fieber. Am 30. Juni beginnt die Landshuter Hochzeit (LaHo). In den drei Wochen bis zum 23. Juli spielen rund 2.400 Mitwirkende in Strumpfhosen, Samtkleidern und Rüstungen die Hochzeitsfeierlichkeiten der Königstochter Hedwig von Polen mit Herzog Georg dem Reichen von Bayern-Landshut nach, die 1.475 stattfand.

An den Sonntagen werden jeweils über 100.000 Zuschauer erwartet. So einen Hochzeitszug zu sehen, bedeutet einen unmittelbaren Blick auf die Darsteller werfen zu können. Mit jeder Menge "Hallooos" - so der offizielle Begrüßungsjubel - und einer rekordverdächtigen Anzahl an Buchskränzen, die durch die Luft fliegen werden.

Bereit für das Mittelalter-Spektakel ist die 70.000-Einwohner-Stadt schon seit Tagen. Der mit Brettern umzäunte Zehrplatz, auf dem sich das Lagerleben abspielen wird, hat sich in das Stadtbild eingefügt. Die Wimpel zwischen den Häuserfassaden sind gespannt. Einige Hausbesitzer haben ihre Fensterplätze mit Fahnen und Bannern herausgeputzt. Letzte Proben, wie bei den Gauklern, die das Publikum bei den "Festlichen Spielen im Nächtlichen Lager" mit fünfstöckigen Menschenpyramiden in rund acht Metern Höhe begeistern werden, liefen entspannt ab. Jede der rund 70 teilnehmenden Gruppen scheint bereit zu sein.

Doch die Landshuter Hochzeit bedeutet viel mehr, als sich einem Publikum zu präsentieren. Sie ist Geschichte und Identität. Das Festprogramm für die nachgespielte Landshuter Hochzeit ist dem der Originalhochzeit von 1475 korrekt nachempfunden: Neben dem Hochzeitszug und dem Lagerleben zählen die Reiter- und Ritterspiele, die Schwertschule auf der Burg, die "Festlichen Spiele im Nächtlichen Lager", die Taverne in der Steckengasse und der Mummenschanz zu den Höhepunkten.

Die LaHo ist auch ohne Karten - die meisten Veranstaltungen sind schon seit Monaten ausverkauft - ein Fest, das es sich zu erleben lohnt.

Die Landshuter Hochzeit findet vom 30. Juni bis 23. Juli statt. Infos hier.

Alle Infos und Bilder zur Landshuter Hochzeit finden sie stets aktuell im Liveblog unserer Kollegen von idowa.de!

Bilder vom ersten Umzug sehen Sie hier im Video:

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.