Sie wollen singen
Landshut singt - und das ganz ohne Noten, einfach nur, weil es Spaß macht: Drei Landshuter wollen eine offene Gesangsgruppe gründen
Landshut - Wer bis jetzt nur unter der Dusche, im Auto und unter Ausschluss der Öffentlichkeit gesungen hat, aber immer schon mal mit anderen gemeinsam singen wollte, für den gibt es gute Nachrichten: Drei genauso Sing-Begeisterte sind gerade dabei, einen Chor ohne jegliche Verpflichtungen zu gründen.
Um was es dabei gehen soll? Einfach nur ums Singen. Denn: Singen schüttet Serotonin aus, macht glücklich und ist für viele ein Ventil, ihren Stress abzubauen.
Begonnen hat alles vor ein paar Wochen mit Michele Helmstädter (29). Sie stellte in Facebook eine Anfrage, wo man denn in Landshut singen könne; einfach so, ganz entspannt, nicht unbedingt in einer Kirche oder klassisch.
Anstatt vieler Tipps fanden sich über 50 Leute, die genau die gleiche Frage hatten - und die Idee kam auf, doch einfach selber einen Chor zu gründen; auch wenn Michele Helmstädter, Azra Gabela (38) und Mateus Daniel (32) am Montagabend mit dem Begriff "Chor" relativ wenig anfangen können.
Die drei sind die Köpfe hinter dem Wunsch nach gemeinsamem Singen. Sie sagen, "Chor" klinge fast schon zu professionell. Denn bei ihnen soll es ohne Noten zugehen, sie wollen sich treffen, sich mit vielen Menschen auf ein Lied einigen - und lossingen.
An was es momentan noch scheitert beim gemeinsamen Singen? "Wir suchen einfach noch nach einem Raum", sagt Daniel. An Räumen scheitert es in Landshut gern einmal, denn die sind rar, vor allem abends. "Aber wenn wir einen Raum haben, kann es losgehen, wir sind offen für alles", sagt Azra Gabela.
Kein Mozart, Händel und Bach, sondern eher Pop- und Rocksongs
Offen für alles heißt bei den dreien: Sie nehmen jeden auf, jede Altersgruppe kann mitsingen. Die drei wollen einfach einen festen Termin in der Woche in Landshut, zu dem jeder kommen kann - um gemeinsam zu singen.
Auch gern willkommen: Menschen mit Instrumenten, die sie begleiten. Ob jemand singen kann, ist nicht so wichtig: "Hauptsache, derjenige hat Spaß. Und kann in diesem Moment etwas für seine Seele tun", sind sich die drei einig.
Gesungen werden sollen keine klassischen Werke wie von Mozart, Bach oder Händel, auch keine Gospels, sondern Pop- und Rocksongs. Einfach das, was jedem gefällt. Demokratisch soll es jeweils entschieden werden in der Probe.
Auftritte sind anfangs keine geplant; einfach singen ist das Motto. Azra Gabela wird anfangs ein wenig die künstlerische Leitung übernehmen - sie hat schon mal einen Kinderchor geleitet. Sie sagt: "Wir stehen mit unserem Projekt ganz am Anfang einer Treppe. Und gerade stehen wir auf der ersten Stufe."
Wie die weiteren Pläne sind? Wenn die Raumfrage geklärt ist, kann es auch schon losgehen mit dem Singen. "Vielleicht gründen wir auch irgendwann noch ein Orchester", sagt Azra Gabela und lacht.
Wer über die weiteren Aktivitäten informiert werden will, kann entweder bei Facebook der Gruppe "Landshut singt" beitreten oder an die Mailadresse
landshutsingt@web.de eine Nachricht schreiben. Dort gibt es auch regelmäßig Infos.
- Themen:
- Wolfgang Amadeus Mozart