Musiknacht: Salz, Vanille und Unendlichkeit

So viel Livemusik gibt es nur an einem Abend in der Marktgemeinde. Am Samstag laden die Wirte wieder zur Musiknacht ein, los geht es ab 20 Uhr. Tickets gibt es im Café Weinzierl und im Blue Line sowie in jedem Lokal an der Abendkasse.
von  Bianca Marklstorfer

In insgesamt sieben Lokalitäten wird am Samstag live musiziert, und die Auswahl der Bands sorgt für rockigen und poppigen Sound. Geöffnet haben das Café Weinzierl, das Blue Line, das Bierfilzl, das Gasthaus Stiegler, die Pizzeria Da Maurizio, die Tattoo Lounge und Jutta's Café. In einem ersten Bericht hat die Heimatzeitung bereits die Bands "Hetero" (Bäckerei und Café Weinzierl), "Whats on a mans mind" (Blue Line), "Joe's Connection" (Bierfilzl) und "Pick up Sixties" (Stiegler) vorgestellt. Nun folgen die nächsten drei Bandporträts.

Die Bandnamen lesen sich fast wie eine Zutatenliste für Speisen von Salz und Pfeffer über Vanille bis hin zur Unendlichkeit der österreichischen Popsongs. Bereits bekannt aus der Musiknacht sind "Vanilla Thunder" die auch dieses Jahr wieder in der Tattoo Lounge auftreten.

Vier Musiker, ein Bassist und eine Packung Selbstironie, so beschreibt die Gruppe selbst ihr Grundgerüst. "Unser Motto ist: Rockmusik ohne Schminke!" In der Besetzung Markus Weber (Gesang), Lucas Schreff (Gitarre), Daniel Meisenhälter (Gitarre), Reinhold Schreff (Bass) und Jakob Schreff (Schlagzeug) wird auch in diesem Jahr versucht mit einer erweiterten Playlist und guter Laune, die Besucher der Musiknacht zu begeistern. Die feine Auswahl an Songs reicht von Britpop (Oasis), Folk Rock (The Lumineers), Punk Rock (Green Day) über Indie Rock (The Hives) bis hin zu Garage Rock (Black Keys). Hinzu kommen eigene Kompositionen mit zumeist bayerischen Texten.

So wie Salz und Pfeffer in keinem Gericht fehlen dürfen, braucht es wohl die gleichnamige Band "Soiz'n'Pepper" für einen richtig guten Disco-Abend. Die sechs erfahrenen Musiker heizen dem Publikum mit ausgesuchten Rock-, Soul-, Funk- und Tanzclub-Klassikern kräftig ein. Die Straubinger Band begeistert mit Titeln von Bruno Mars, Doobie Brothers, Mother's Finest, Sister Sledge, Santana oder Lionel Richie. Die Band mit den Mitgliedern Oliver Scherffig (Bass), Stephanie Hasenecker (Gesang), Simon Heigl (Gesang), Stefan Bosl (Gitarre), Markus Stich (Keyboards) und Patrick Dietl (Schlagzeug) spielt im Da Maurizio.

Genau wie der Kaffee im Jutta's besonders stark und schwarz sein muss, so gehören "eternal p&g" bereits zum Inventar in der Bar mit Café und Livebühne für Musiker. Die Urgesteine der Ergoldsbacher Musiknacht sind mittlerweile zum 13. Mal dabei. Sechsmal fand die Musiknacht unter einem Veranstalter statt, seit sieben Jahren nehmen die Lokalbesitzer selber die Organisation der Bands und der Bewerbung in die Hand. Heuer treten Walter Schindlbeck, Stefan Denk, Hermann Karpfinger und - neu dabei, Max Reichl am Schlagzeug - wieder in Jutta's Café auf. Mit Ihrem zeitlosen Akustik-Pop von Bob Dylan, Tom Petty bis hin zu STS begeistert die Band seit Jahren ihr Publikum immer wieder. Bekannt ist die Formation auch für ihr jährliches Benefizkonzert zugunsten einer Schule in Afrika. Mit Max Reichl aus der Gemeinde Ergoldsbach haben sie mit einem der Organisatoren des Musikpicknicks am Kapellenberg auch einen erfahrenen Musiker mit ins Boot geholt.

Die Ergoldsbacher Musiknacht beginnt um 20 Uhr und findet zeitgleich in sieben Lokalen statt. Ein kostenloser Shuttlebus fährt ab 20.30 Uhr ständig die Haltestellen beim Jutta's Café, bei der Bäckerei Weinzierl, am Volksfestplatz und am Bahnhof an. Im Vorverkauf kosten die Tickets zehn Euro, an der Abendkasse zwölf Euro.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.