Lernzentrum zur "Landshut" soll bis 2024 fertig werden

Das 1977 entführte Flugzeug "Landshut" soll bis Anfang 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich werden. "Das ist eine Zielstellung, die wir verfolgen", sagte der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), Thomas Krüger, der Deutschen Presse-Agentur. "Zu 100 Prozent berechnen können wir das aber nicht." Die Bundeszentrale plant rund um die Maschine in Friedrichshafen ein Bildungs- und Dokumentationszentrum zur Zeit des "Deutschen Herbstes" und seiner Gegenwartsbedeutung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Friedrichshafen

Die "Landshut" steht symbolisch für dieses Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Im Jahr 1977 gab es eine Serie von Anschlägen der Roten Armee Fraktion (RAF). Um mehrere inhaftierte RAF-Leute freizupressen, brachten palästinensische Terroristen am 13. Oktober 1977 die "Landshut" mit 82 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern an Bord in ihre Gewalt. Flugkapitän Jürgen Schumann wurde erschossen. In der somalischen Stadt Mogadischu stürmte die Spezialeinheit GSG9 die Maschine und befreite die übrigen Geiseln unversehrt.

Die "Landshut" blieb bis 1985 im Flugbetrieb der Lufthansa. Nach dem Einsatz als Transportmaschine wurde die Maschine 2008 ausgemustert. 2017 ließ der damalige Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) die Boeing 737 aus Brasilien an den Bodensee bringen. Seitdem wurde diskutiert, was mit ihr passieren soll.

© dpa-infocom, dpa:211001-99-437199/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.