Landshut: Nächster Dult-Drive-in kommt

Festwirt Patrick Schmidt geht mit seinem Volksfestersatz in die zweite Runde.
Kerstin Petri
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Festwirt Patrick Schmidt hat zwar einen Platz für ein Zelt auf der Frühjahrsdult, doch die findet so gut wie sicher nicht statt. Stattdessen setzt er wie vergangenes Jahr auf einen Drive-in.
Jens Niering Festwirt Patrick Schmidt hat zwar einen Platz für ein Zelt auf der Frühjahrsdult, doch die findet so gut wie sicher nicht statt. Stattdessen setzt er wie vergangenes Jahr auf einen Drive-in.

Landshut - Die Landshuter Frühjahrsdult ist zwar noch nicht offiziell abgesagt worden, aber volle Festzelte wird es sehr wahrscheinlich so bald nicht geben.

Auch Patrick Schmidt, dem der Dultsenat kürzlich formhalber seine Festhalle bei beiden Volksfesten zugesprochen hat, glaubt nicht daran, dass eine Frühjahrsdult stattfinden kann, und plant stattdessen wieder einen Dult Drive-in beim Zollhaus.

"Wir machen das noch mal mit der Hoffnung, dass es wenigstens die Herbstdult geben wird", sagt der Festwirt auf AZ-Nachfrage. Losgehen soll der Dult Drive-in am 19. März und bis voraussichtlich 5. April (Ostermontag) dauern. "Grundsätzlich lassen wir den Dult Drive-in aber so lange laufen, wie der Lockdown andauert und wir nicht aufsperren dürfen", sagt der Zollhaus-Chef.

Das Dultbier kommt von der Brauerei Wittmann

Dieses Jahr seien andere Sachen geplant, von denen Schmidt aber noch nicht weiß, ob alles genehmigt wird. Neben dem Süßwarenstand von Horst Heppenheimer, der bereits fix am Start ist, sollen noch mehr Dultbeschicker dazu kommen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es soll wieder ein Zelt aufgestellt werden, der Aufbau wird aber etwas anders sein als letztes Jahr. Typische Dult-Schmankerl dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das Dultbier kommt von der Brauerei Wittmann, mit der auch eine Aktion geplant ist: Ab einem gewissen Einkaufswert werden alte Dultsteinkrüge zur Bestellung dazu gegeben.

Es soll Drive-in-Anstecknadeln geben

Über einen Losverkauf werde noch nachgedacht. Außerdem soll es Drive-in-Anstecknadeln geben, "als kleines Andenken an diese besondere Zeit", wie Schmidt sagt. "Ich hoffe, dass wir so etwas nie wieder machen müssen", sagt er im Hinblick auf die Corona-Pandemie.

Die Hälfte des Erlöses aus dem Anstecknadel-Verkauf soll ans Landshuter Kinderkrankenhaus gehen. Alles in allem will der Festwirt "noch mehr Dult-Feeling reinbringen als letztes Jahr".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.