Landshut: Disney drehte 1956 einen Film in der niederbayerischen Landeshauptstadt

Landshut, eine Märchenstadt: Der Disney-Vergleich des Footballers Silas Nacita ist nicht so weit her geholt. 1956 hat Disney in Landshut tatsächlich einen Film gedreht.
von  Carmen Merckenschlager
Da filmen sie, die Herren von Walt Disney.
Da filmen sie, die Herren von Walt Disney. © Archiv der Förderer

Landshut - Große Wellen hat es geschlagen, als der Footballer Silas Nacita seine Liebeserklärung an Landshut via YouTube ins Netz gestellt hat. In den höchsten Tönen lobt er die Stadt: Landshut ist wunderschön, so gemütlich, so zauberhaft. Er stellt sogar die Vermutung auf, dass Landshut die schönste Stadt Deutschlands sein könnte.

Und: "I'm starting to think, that Disneyland was designed after Germany." Zu deutsch: Ich denke, dass Disneyland nach deutschem Vorbild erschaffen sein könnte.

Das ist wirklich nett von Nacita, klingt aber erstmal ein bisschen weit hergeholt. Aber stopp! Es könnte wirklich etwas dran sein. Die AZ hat herausgefunden, dass ein Filmteam von Disney tatsächlich in Landshut zu Gast war. Nämlich 1956 zur Landshuter Hochzeit.

Es gibt noch Zeitzeugen

Für den Film "Das Donauland" kam eigens aus den USA ein Filmteam angereist, um das Spektakel zu filmen. Damals noch groß beworben als ein Cinemascope-Farbfilm (in Eastmancolor) mit über 30 000 Meter Farbfilm, lässt sich über den Film über Süddeutschland 2018 nicht mehr all zu viel herausfinden.

Es ist ja auch schon 62 Jahre her, dass die Amerikaner Landshut besucht haben. Das damalige Brautpaar und viele andere Teilnehmer der damaligen Hochzeit sind mittlerweile verstorben, einige haben Landshut verlassen. Aber es gibt sie noch, die Zeitzeugen. Die damaligen Pagen und Edeldamen.

So auch Helga Maierhöfer (81) aus Landshut: " Es war natürlich wahnsinnig aufregend für uns, dass da Disney kam. Wir kannten Bambi und andere Filme." Maierhöfer war damals 19 Jahre alt und Edeldame. 2021 feiert sie ihre 20. Landshuter Hochzeit "Mit 19 gehört einem sowieso die Welt, aber für uns war es großartig. Wir haben mit den Amerikanern geschäkert und die Filmkameras bewundert", sagt Maierhöfer. Gefilmt wurde damals auf der Burg der Einzug des Hochzeitspaares. Mit dabei: Vortänzer, Pagen und die junge Helga Maierhöfer.

Leider habe sie den Film nie gesehen. Aber es kam Post aus den USA. Eine Freundin, die auch mitgespielt hat, heiratete nach Amerika und sah dort den Film. Darin berichtete sie über den Streifen.

Auch die Landshuterin Monika Wohlgemuth war damals mit beim Filmdreh. Die mittlerweile 76-Jährige war als Page bei der Hochzeit. 1962 war sie die Braut der Laho.

Das erste Disneyland öffnete seine Pforten im Jahr 1955

Ob sich nun Walt Disney wirklich etwas von Landshut abgeschaut hat, lässt sich nur vermuten. Das erste Disneyland wurde allerdings schon 1955 eröffnet, also ein Jahr vor der dokumentierten Landshuter Hochzeit.

Angeblich ist es zum Teil Walt Disneys Heimatstadt Marceline in Missouri nachempfunden. Da Disneyland aber auch in den darauffolgenden Jahren stark gewachsen ist, ist es nicht auszuschließen, dass die ein oder andere Inspiration für den Themenpark doch aus der niederbayerischen Landeshauptstadt stammt.

Mit der Aussage, dass Disneyland vielleicht wirklich nach Landshuter Vorbild gestaltet wurde, lag Footballspieler Silas Nacita keineswegs falsch. Landshut ist einfach eine märchenhafte Stadt.

Lesen Sie hier: Weitere Geschichten aus Landshut

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.