Gesucht: ein Hornissen-Berater

Der Landkreis möchte Bürgern mehr Wissen über Hornissen vermitteln
von  AZ
Hornissen sind die größte von rund 100 Wespen-Arten, die es in Deutschland gibt.
Hornissen sind die größte von rund 100 Wespen-Arten, die es in Deutschland gibt. © Johannes Selmansberger

Der Landkreis baut ein Netz von Hornissen-Beratern auf - und sucht Fachleute

Landshut - Sie ist eine von drei in Deutschland naturschutzrechtlich geschützten Wespen-Arten und zugleich die größte - die Hornisse. Da die Erwärmung der Erde und der Klima-Wandel weitergehen und der Hornissen-Population wohl weiter Aufwind geben werden, baut das Landratsamt ab Oktober ein landkreisweites Netz an Hornissen-Beratern auf.

Hornissen sind, da sind sich alle Fachleute einig, im Allgemeinen recht friedlich; jedenfalls, was den Menschen angeht, wenn der sie in Ruhe lässt. Die gelb-schwarz gestreiften Brummer können aber auch ziemlich ungehalten reagieren. Mensch und Hornisse - das ergibt in aller Regel keine gedeihliche Wohngemeinschaft. Das Naturschutzrecht sieht daher vor, dass Naturschutz-Behörden wie die am Landratsamt Landshut Ausnahme-Genehmigungen vom Schutz der Hornissen erteilen können - also das Umsiedeln von Nestern oder gegebenenfalls auch das Töten der Insekten erlauben können.

"Mit den Papieren und der Zusendung der Bescheide ist den meisten Bürgern aber nicht wirklich geholfen", sagt Carolin Seethaler, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts. Daher verweist das Landratsamt die Bürger auf die derzeit zwei ehrenamtlichen Hornissen-Fachleute in Rottenburg und Vilsheim sowie eine gewerbliche Firma, ein Dienstleistungsunternehmen für Haus und Garten, die konkret helfen und zum Beispiel ein Hornissen-Nest vom Dachboden oder aus dem Garten mitnehmen und umsiedeln.

Das Umsetzen von Nestern und die Neuansiedlung eines Hornissen-Volkes, das gut und gerne 800 Insekten zählen kann, sind eine schweißtreibende Arbeit - nicht nur im Rekord-Sommer 2018. Der trockene, warme Sommer hat auch bei ihnen die - ehrenamtlichen - Einsätze in die Höhe schnellen lassen.

Ein Hornissen-Fachmann braucht viele Kenntnisse und Fertigkeiten. Da durchaus damit zu rechnen ist, dass auch in weiteren Jahren der Bedarf an Hornissen-Einsätzen spürbar wächst, gehen die Naturschützer des Landratsamts mit Unterstützung des BN daran, weitere Hornissen-Spezialisten auszubilden. In zwei Abend-Veranstaltungen (15. und 22. Oktober) sowie einem Praxistag Anfang nächsten Jahres können Interessierte die Grundlagen dafür legen.

Beim ersten Treffen (in Landshut, Gasthaus Zur Insel, 19.30 Uhr) findet ein Vortrag über die Hornissen statt, der sich an alle Interessierten wendet, also auch an Personen, die keine Ambitionen haben, Hornissen-Berater zu werden. Weitere Informationen sind erhältlich bei der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt, unter der Telefonnummer 0871/408-1850.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.