Finger weg von Alkohol und Tabak

Ein Parcours macht in LanEin Parcours macht in Landshut spielerisch auf Suchtgefahren aufmerksam.dshut spielerisch auf Suchtgefahren aufmerksam.
von  ts
Wie schwierig es ist, jemandem mit 1,3 Promille ein „High Five“ zu geben, simulierte beim Suchtparcours eine Promille-Brille.
Wie schwierig es ist, jemandem mit 1,3 Promille ein „High Five“ zu geben, simulierte beim Suchtparcours eine Promille-Brille. © ts

Ein Parcours macht in Landshut spielerisch auf Suchtgefahren aufmerksam.

Landshut -  Rund 300 Schüler der Landshuter Schulen absolvieren derzeit in der Alten Kaserne den „KlarSicht-Parcours“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). An mehreren Stationen versuchen sieben Moderatoren, die Kinder und Jugendlichen für die Themen Alkoholkonsum und Rauchen zu sensibilisieren. Im Vordergrund steht dabei die Interaktivität.

„Die Schüler sollen selbst zu Wort kommen und sich dadurch intensiv mit der Suchtproblematik auseinandersetzen“, sagt Moderator Max Knospe. Enge Kooperationspartner der BZgA sind die Kommunale Jugendarbeit von Stadt und Landkreis Landshut, das Landshuter Netzwerk für Suchtprävention, die Polizei Landshut und der Jugendtreff Wörth/Niederaichbach.

Teilnehmende Schulen in der Stadt sind unter anderem das Sonderpädagogische Förderzentrum, die beiden Staatlichen Berufsschulen sowie die Mittelschulen Nikola und St. Wolfgang. Am 1. und 2. März macht der Suchtparcours Station im Bürgersaal in Altdorf. Erwartet werden neben den Mittelschulen Essenbach und Altdorf weitere Schulen aus dem Landkreis. Rund 600 Schüler aus der Region werden den Parcours insgesamt besuchen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.