Engstelle: Autos müssen Fahrrädern weichen

Der Landshuter Dreifaltigkeitsplatz wird ab dem 14. Januar freundlicher für die Radler
Kerstin Petri |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die vier Längsparkplätze vor dem Einrichtungshaus "Doblinger" werden durch Fahrradständer ersetzt. Dadurch soll es an dieser Stelle auch weniger eng für durchfahrende Autos werden.
Petri Die vier Längsparkplätze vor dem Einrichtungshaus "Doblinger" werden durch Fahrradständer ersetzt. Dadurch soll es an dieser Stelle auch weniger eng für durchfahrende Autos werden.

Am Landshuter Dreifaltigkeitsplatz gibt es ab dem 14. Januar neue Stellplätze für 25 Fahrräder. Vier Parkplätze für Autos fallen deshalb weg
 

Landshut - Eine gute Nachricht für alle Landshuter, die mit dem Fahrrad in die Altstadt fahren: Am Dreifaltigkeitsplatz sollen neue Fahrradstellplätze für etwa 25 Räder entstehen. Vier Parkplätze müssen dafür jedoch weichen.

Bisher gab es am Dreifaltigkeitsplatz nur einen Fahrradständer für vier Fahrräder - zu wenig, um die hohe Nachfrage zu decken. Jetzt wird ein Beschluss des Verkehrssenats vom 26. November 2018 umgesetzt. Zuvor hatte der Stadtrat gefordert, die Verkehrssituation an der Engstelle zu überprüfen.

Kommende Woche wird die Stadt mit Schildern darauf aufmerksam machen, dass die vier Längsparkplätze ab dem 14. Januar freizuhalten sind. Ebenfalls am 14. Januar werden die Fahrradständer vor dem Auktionshaus "Ruef" abgebaut.

Bis vor dem Einrichtungshaus "Doblinger" neue Fahrradständer aufgestellt werden, dauert es noch etwas. Denn der Kauf der neuen, ADFC-zertifizierten Fahrradständer, die man bereits von anderen Standorten in der Alt- und Neustadt kennt, wird durch Fördergelder vom Bund unterstützt.

Bis diese modernen Ständer kommen (voraussichtlich erst nach dem Sommer), werden zunächst alte Fahrradständer vor dem Einrichtungshaus entlang des Gehweges aufgestellt. Bis dahin wird sich auch zeigen, wie gut der Standort angenommen wird.

Während der Arbeiten ab dem 14. Januar bleiben das Geschäft und die Apotheke weiterhin zugänglich. Auch weist die Stadt darauf hin, dass die Durchfahrt für Autos stets gewährleistet sein muss. Fahrradfahrer mit Anhänger oder Lastenradfahrer werden daher gebeten, auf den beiden vorgesehenen Längsstellplätzen zu parken. Durch diese zwei Längsstellplätze gewinne man beim Einfahren in die Einbahnstraße zusätzlich etwas Platz für den durchfahrenden Verkehr.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.