Bürgerbiergarten - Der Stadtrat gibt Okay für 2021

Landshut - Auf der Ringelstecherwiese wird es auch im kommenden Jahr einen Bürgerbiergarten geben. Nach der Premiere in den vergangenen Sommermonaten gab nun der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für eine Neuauflage. Wobei einschränkend gesagt werden muss, dass der Betrieb des Biergartens natürlich vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie abhängen wird.
Ordnungsamt hat keine Einwände
Das Ordnungsamt hatte in seiner Stellungnahme keinerlei Einwände vorgebracht. Es sei zu keinerlei Verstößen gekommen, es habe keine Lärmbeschwerden von Anwohnern oder Anzeigen bei der Polizei Landshut gegeben. "Der Betrieb ist geordnet abgelaufen", lautete das Resümee. Aus diesem Grund stehe man der Verlängerung positiv gegenüber. Das Nutzungsentgelt für die Ringelstecherwiese, das Pächter Franz Widmann entrichten muss, wird im Vergleich zur Premiere deutlich angehoben. Widmann hätte gerne eine Verlängerung um zwei Jahre bekommen. Dies wurde jedoch insbesondere aus vergaberechtlichen Aspekten kritisch betrachtet und deshalb nicht umgesetzt.
Der Bürgerbiergarten kann - ausgenommen die Zeiträume der beiden Landshuter Dulten - von März bis Oktober betrieben werden. Wird Franz Widmann den vollen Zeitraum tatsächlich ausnutzen? "Wann wir starten werden, hängt im Prinzip von zwei Faktoren ab: Dem Infektionsgeschehen und der Witterung", sagt der Pächter. "Aber ich hoffe, dass wir Anfang April loslegen können." Wird es im Vergleich zur Premiere Änderungen geben? "Wir haben diesmal mehr Vorlaufzeit und wollen diese auch nutzen", sagt Widmann. Er plant Verschönerungen, beispielsweise bei den Absperrungen des Areals. "Darüber hinaus planen wir noch weitere Verbesserungen und wollen die eine oder andere Attraktion mit einbinden. Aber das ist noch nicht ganz ausgereift."