Altstadt-Festival fällt aus und muss BR-Radltour weichen
In den vergangenen Jahren war ein Konzert mit tausenden Besuchern zwischen Narrenbrunnen und Martinsturm quasi schon fest im Kalender eingebucht. Sogar im vergangenen Jahr ging es – trotz Landshuter Hochzeit – über die Bühne.
Heuer können sich die Altstadtbewohner aber Ende Juli aus dem Fenster hängen wie sie wollen: Das wird nichts mit dem Konzert 2018. "Wir von der Messe pausieren dieses Jahr", sagte gestern Martin Schwaiger von der Landshuter Messe GmbH. Die hatte in den vergangenen Jahren das Open Air mit Künstlern wie Wanda, LaBrassBanda und Patrice organisiert.
Der Bayerische Rundfunk kommt mit seiner "BR-Radltour" in Landshut vorbei
Bei LaBrassBanda kamen 2013 zum Open-Air vor dem Rathaus sogar 5000 Besucher; 2014 musste das Open-Air jedoch schon einmal ausfallen, weil man sich mit einer Band – wie es damals hieß – "nicht einig geworden" war.
Heuer ist alles anders, die Messe GmbH pausiert nämlich nicht ohne Grund: Der Bayerische Rundfunk kommt am 29. Juli mit seiner "BR-Radltour" in Landshut vorbei; und bringt selber sein großes Open-Air mit. Doch die Künstler spielen nicht in der Altstadt, sondern auf der ungleich größeren Ringelstecherwiese; nahe der Grieserwiese. Also da, wo während der Landshuter Hochzeit das Turnier stattfindet und die Tribünen stehen. Laut Stadt passen dort bei guter Planung 12 000 bis 15 000 Besucher aufs Gelände. Ein paar Landshuter dürften sich an das letzte Konzert an diesem Platz noch erinnern: 2010 spielten "Foreigner" im Rahmen der BR-Radltour bereits auf der Ringelstecherwiese.
Die beste Nachricht für alle Musikfans kommt aber noch: Der BR bringt die Band am 29. Juli komplett kostenlos mit – Besucher zahlen keinen Eintritt, alle Landshuter können also mit den Radlern am Isarufer feiern. Wer als Künstler auf der Ringelstecherwiese zu Gast sein wird, ist noch streng geheim, erst im Mai will der BR das Geheimnis lüften. "Massentauglich" soll es aber auf jeden Fall werden.
Lesen Sie hier auch andere News aus Landshut
- Themen:
- Bayerischer Rundfunk