Landgericht Bayreuth ordnet die Wiederaufnahme an

Neuer Prozess beginnt wohl im Frühjahr 2014. Viele halten den verurteilten Ulvi K. (35) für unschuldig. Das Datum der neuen Hauptverhandlung steht noch nicht fest.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor zwölf Jahren ist die kleine Peggy verschwunden.
dpa Vor zwölf Jahren ist die kleine Peggy verschwunden.

Bayreuth -  Rechtsanwalt Michael Euler hat es geschafft: Der Fall Peggy wird neu aufgerollt. Das Landgericht Bayreuth hat die Wiederaufnahme des Strafverfahrens gegen Eulers Mandanten Ulvi K. angeordnet, der 2004 wegen Mordes verurteilt worden war.

„Ich war schon seit längerem in einer positiven Erwartungshaltung, die sich jetzt bestätigt hat“, sagte der Jurist gestern der AZ. Und: „Ulvi freut sich jetzt natürlich ein Loch in den Bauch.“ Peggy, damals neun Jahre alt, war 2001 spurlos aus ihrem fränkischen Heimatort Lichtenberg verschwunden. Ihre Leiche wurde bis heute nicht gefunden.

Das Urteil gegen den geistig behinderten Gastwirtssohn spaltete das Dorf. Viele halten den 35-Jährigen für unschuldig. Das Datum der neuen Hauptverhandlung steht noch nicht fest. Angestrebt wird die erste Hälfte des kommenden Jahres. Ein inzwischen verstorbener Belastungszeuge habe falsch ausgesagt, begründete das Gericht seine Entscheidung. Es könne nicht sicher ausgeschlossen werden, dass die Aussage dieses Zeugen auf die Urteilsfindung Einfluss hatte.

Die Zeugenaussage habe auch als Tatsachengrundlage für das damals gefertigte psychiatrische Sachverständigengutachten gedient. Auch habe entgegen der damaligen Angaben eine so genannte Tathergangshypothese vorgelegen, was Auswirkungen auf die Bewertung der Glaubwürdigkeit des Geständnisses gehabt haben könnte. Das damals urteilende Landgericht Hof habe von der Existenz der Tathergangshypothese nichts gewusst.

Für Anwalt Michael Euler ist schon mit der Wiederaufnahme „bewiesen, dass Ulvi Peggy nicht umgebracht hat. Aber wer war es dann? Es wird ein spannendes Verfahren geben.“ Ulvi K. ist wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern in der Psychiatrie untergebracht. Die Freiheitstrafe aus dem ersten Peggy-Prozess hat er bislang nicht angetreten.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.