Lama vertreibt Kampfhund: Mit Spucke

Feuchte Waffe: Ein Lama hat sich selbst und sein "Herrchen" durch einen "Warnschuss" mit Spucke erfolgreich gegen einen Kampfhund verteidigt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wehrhaftes Tier: Lamas verteidigen sich mit Spucke und Tritten.
ap Wehrhaftes Tier: Lamas verteidigen sich mit Spucke und Tritten.

LANDSHUT - Feuchte Waffe: Ein Lama hat sich selbst und sein "Herrchen" durch einen "Warnschuss" mit Spucke erfolgreich gegen einen Kampfhund verteidigt.

Landshut, Ortsteil Ellermühle am Freitagvormittag: Der 35-jährige Sven S. aus Landshut ist bekennender Lama-Freund und hält sich und seinem Sohn auf einer Koppel im Ortsteil Ellermühle zwei dieser Tiere sowie ein Alpaka. Da die Lastentiere auch Bewegung brauchen, machte sich der 35-Jährige gegen 09.20 Uhr zum Spaziergang mit "Chico" auf.

In der "Bruckberger Au" kam es zur Begegnung mit einem herumstreunenden Kampfhund. Der zweieinhalbjährige "Chico" fackelte nicht lange und gab einen "gezielten Warnschuss" in Form von Spucke auf den Hund ab. Dann stellte er seine rund 120 kg auf die Hinterbeine und konnte damit den Hund vertreiben.

Sven S. verständigte nach dem Vorfall sofort die Polizei, die auch gleich Fahndungsmaßnahmen nach dem streunenden Hund veranlasste. Bei dem "gesuchten Streuner"handelte es sich um einen Rottweiler, für den eine generelle Anleinpflicht bestand. Der Hundehalter konnte zunächst nicht erreicht werden. Einem eingesetzten Hundeführer war das Tier aber bereits bekannt, da schon mehrmals Auflagenverstöße festgestellt werden mussten. Eine durch die Polizei veranlasste Rücksprache mit der zuständigen Sicherheitsbehörde, dem Ordnungsamt der Stadt Landshut ergab, dass das Tier aufgrund des neuerlichen Vorfalles in Verwahrung zu nehmen und dem Hundehalter zu entziehen sei.

Lamas für den Polizeidienst?

Der Hund wurde eingefangen und ins Tierheim gebracht. Der Hundehalter wird wegen Verstoßes gegen bestehende Auflagen angezeigt. Die niederbayrische Polizei überlegt laut Pressestelle derweil, wenn auch nicht ernsthaft, "ob nicht der Einsatz von Lamas als Einsatzmittel so manchen "renitenten zweibeinigen Zeitgenossen" auch auf den Boden der Tatsachen zurückbringen könnte".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.