Länder: für Klimaschutz neue Finanzverteilung mit dem Bund

Die Umsetzung des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung erfordert aus Sicht der Bundesländer eine neue Geldverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Das Programm führe zu erheblichen finanziellen Belastungen, heißt es in einem von den Chefs der Staatskanzleien für die Ministerpräsidentenkonferenz in Schloss Elmau ausgearbeiteten Beschlussvorschlag, der der dpa in München vorliegt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Hotel Schloss Elmau, aufgenommen vor Beginn der Jahreskonferenz der Ministerpräsidenten. Foto: Sven Hoppe/dpa
dpa Das Hotel Schloss Elmau, aufgenommen vor Beginn der Jahreskonferenz der Ministerpräsidenten. Foto: Sven Hoppe/dpa

Grainau - Die Umsetzung des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung erfordert aus Sicht der Bundesländer eine neue Geldverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Das Programm führe zu erheblichen finanziellen Belastungen, heißt es in einem von den Chefs der Staatskanzleien für die Ministerpräsidentenkonferenz in Schloss Elmau ausgearbeiteten Beschlussvorschlag, der der dpa in München vorliegt. "Im Gegensatz dazu sollen die für das Klimaschutzprogramm eingepreisten Einnahmen grundsätzlich ausschließlich beim Bund verbleiben."

Diese Ungleichgewichtung drohe zu erheblichen Verwerfungen des im Grundgesetz angelegten, zwischen Bund, Ländern und Kommunen ausbalancierten Systems der Finanzverfassung zu führen, heißt es weiter. "Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder stellen fest, dass es einer angemessenen Lastenteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen bedarf."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.