Kurioser Sport für Stallhasen

HERSBRUCK Hindernislauf für Hasen – Kaninhop heißt der ausgefallene Trendsport für junge Kaninchenzüchter und ihre hoppelnden Freunde. Zwei Mal pro Woche wird im Zuchtverein B439 Hersbruck fleißig für Turniere und Meisterschaften trainiert.
Paula Wein ist seit einem guten Jahr dabei. Durch ihre Freundin Anna-Lena Kreidl hat die 14-Jährige von dem außergewöhnlichen Hobby erfahren, war von Anfang an mit großer Begeisterung dabei. Beim Kaninhop führt sie ihre drei Kaninchen – Milly Vanilly, Molly und Holly – an einer speziellen Hasenleine durch einen Parcours mit bis zu zwölf Hindernissen. „Man muss da möglichst fehlerfrei und am besten unter zwei Minuten durch!“
Gezwungen werden die Tiere nicht. „Wenn man merkt, dass das Kaninchen nicht springen will, lässt man es in Ruhe.“ Paula ist stolz auf ihre sportlichen Haustiere. Zur Belohnung gibt's nach den wöchentlichen Trainingseinheiten Leckereien und Streicheleinheiten für die munteren Nager. Die Ursprünge der außergewöhnlichen Sportart liegen in Schweden. Erst seit den 1990er Jahren wird Kaninhop auch in Deutschland betrieben und immer beliebter.
Paula weiß, dass viele Kaninchenhalter ihre Tiere auf diese Weise beschäftigen: „Die speziellen Hindernisse kann man jetzt sogar schon einfach im Baumarkt kaufen!“ Auf den großen deutschen Kaninchenschauen darf der ungewöhnliche Wettkampf inzwischen nicht mehr fehlen. In drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen müssen Mensch und Tier ihr Können beweisen. Die Hindernisse sind zwischen 25 und 40 Zentimetern hoch, auch Weitsprünge von über einem halben Meter gilt es zu bewältigen. Der besondere Sport befriedigt das natürliche Bewegungsbedürfnis und den Spieltrieb des Tieres. Auch Paula ist sich sicher: „Meine Hasen haben Spaß an der Sache!“
Mehr Infos zu den Mädels aus Hersbruck und ihren Kaninchen gibt es auf der Vereinshomepage unter der Adresse kaninhop-hersbruck.jimdo.com