Kunsthistoriker Eser neuer Chef der Museen in Nürnberg

Nürnberg (dpa/lby) - Der Kunsthistoriker Thomas Eser wird künftig an der Spitze der städtischen Museen in Nürnberg stehen. Der 57 Jahre alte Nürnberger werde im Frühjahr 2020 die Nachfolge der bisherigen Chefin des Museumsverbundes, Ingrid Bierer, antreten, teilte die Stadt am Donnerstag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Eingangsbereich zum Neuen Museum Nürnberg. Foto: Daniel Karmann/Archivbild
dpa Der Eingangsbereich zum Neuen Museum Nürnberg. Foto: Daniel Karmann/Archivbild

Nürnberg (dpa/lby) - Der Kunsthistoriker Thomas Eser wird künftig an der Spitze der städtischen Museen in Nürnberg stehen. Der 57 Jahre alte Nürnberger werde im Frühjahr 2020 die Nachfolge der bisherigen Chefin des Museumsverbundes, Ingrid Bierer, antreten, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Eser übernimmt mit dieser Aufgabe die Verantwortung für rund ein Dutzend Museen in der Frankenmetropole, darunter das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, das Albrecht-Dürer-Haus und das Industriemuseum.

Esers neuer Arbeitsplatz liegt nur wenige Hundert Meter von seinem bisherigen entfernt. Der promovierte Kunsthistoriker leitet derzeit im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg die Sammlung für wissenschaftliche Instrumente und Medizingeschichte sowie Waffen und Jagdkultur. Außerdem ist er für den Programmbereich Sonderausstellungen und damit für zahlreiche Forschungs- und Ausstellungsprojekte zu Kunst und Kunsthandwerk verantwortlich, darunter das Projekt "Der junge Dürer". Diese Forschungen waren im Jahr 2012 in einer der erfolgreichsten Ausstellungen des Hauses gemündet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.