Kundgebung gegen Werksschließung von Michelin

Hallstadt (dpa/lby) - Mit einer Kundgebung haben die Beschäftigten des Reifenherstellers Michelin am Freitag gegen die geplante Werksschließung in Hallstadt (Landkreis Bamberg) protestiert. "Wir möchten ein Signal setzen: Hey, uns gibt's noch", sagte Helmut Weggel, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor dem Michelin-Werk in Hallstadt ist ein Banner mit dem Firmenlogo an einem Zaun zu sehen. Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild
dpa Vor dem Michelin-Werk in Hallstadt ist ein Banner mit dem Firmenlogo an einem Zaun zu sehen. Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Hallstadt (dpa/lby) - Mit einer Kundgebung haben die Beschäftigten des Reifenherstellers Michelin am Freitag gegen die geplante Werksschließung in Hallstadt (Landkreis Bamberg) protestiert. "Wir möchten ein Signal setzen: Hey, uns gibt's noch", sagte Helmut Weggel, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender. Der französische Hersteller plant die Produktion bis Ende Januar 2021 einzustellen. Zuerst hatte der Bayerische Rundfunk darüber berichtet.

Aus Sicht des Betriebsrats verstößt das Unternehmen damit gegen den Tarifvertrag. Der Vertrag sichere alle Standorte von Michelin in Deutschland bis Ende 2022. "Wenn der Tarifvertrag gebrochen wird, ist das auch für die anderen Werke problematisch", sagte Weggel. Es gebe keinen Vertragsbruch, erklärte das Unternehmen schon vor Wochen. Denn das Werk sei nicht mehr konkurrenzfähig, weil die Nachfrage nach den dort produzierten 16-Zoll-Reifen sinke.

Zur Kundgebung vor dem Werkstor kamen nach Schätzungen des Betriebsrats rund 1000 Teilnehmer. Neben den fast 860 Beschäftigten seien Vertreter der Gewerkschaft, Politiker und Mitarbeiter von umliegenden Unternehmen gekommen. "Wir konnten den Druck Richtung Frankreich nochmal erhöhen", sagte Betriebsratsvorsitzender Josef Morgenroth.

Die Produktion soll noch bis Montagmorgen stillstehen. In Absprache mit der Geschäftsleitung werden die Stunden aber nachgeholt. "Das ist unsere fränkische Mentalität: Jetzt zeigen wir ihnen erst recht, was wir hier schaffen", sagte Weggel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.