Kultusministerium: Experten halten Mathe-Abitur für angemessen
München - Man müsse noch die Korrekturen der Klausuren abwarten, um abschließend sagen zu können, ob die diesjährigen Abiturklausuren im Fach Mathematik zu schwer gewesen seien oder nicht, heißt es beim bayerischen Kultusministerium.
Dennoch: Die Aufgaben im diesjährigen Mathematik-Abitur sind "Lehrplan-konform und angemessen". Das sei zumindest die Meinung der "bislang einbezogenen Experten". Das wiederum steht in einem Schreiben, mit dem das Ministerium auf eine Plenaranfrage von Thomas Gehring, Bildungsexperte von Bündnis90/Die Grünen, geantwortet hat.
Gehring wollte unter anderem wissen, in welchem Zeitraum die Aufgaben auf ihren Schwierigkeitsgrad hin überprüft werden sollen und welche Konsequenzen ein möglicher negativer Ausgang dieser Überprüfung haben könnte.
Mathe-Abitur in Bayern: Finale Einschätzung steht noch aus
Eine finale Einschätzung der möglicherweise zu schweren Abiturprüfung in Mathematik steht in Bayern noch aus. "Wir rechnen mit Ergebnissen nächste Woche", teilte ein Sprecher des Kultusministeriums am Donnerstag in München mit.
Es würden vorab Ergebnisse der Erstkorrektur an den Schulen abgefragt, "um eine erste vorläufige Einschätzung vornehmen zu können". Nach den Prüfungen am vergangenen Freitag war Kritik lautgeworden, einige Fragen seien zu kompliziert und die Bearbeitungszeit für manche Aufgaben zu kurz gewesen.
Im Internet wurden in mehreren Bundesländern Petitionen mit der Forderung gestartet, dass die Benotung dem Schwierigkeitsgrad angepasst werden soll. Den Ausgangs- und Schwerpunkt bildete dabei Bayern. Allein dort unterschrieben bis Donnerstagnachmittag mehr als 69.000 Unterstützer.
Aktuell korrigieren Lehrerinnen und Lehrer in ganz Bayern noch die Mathematik-Klausuren ihrer Schüler in einem zweistufigen System. Dieser Vorgang muss bis zum 31. Mai 2019, dem Tag der Notenbekanntgabe, abgeschlossen sein. Am 6. Juni wird ein Vertreter des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung dem Bildungsausschuss zum Schwierigkeitsgrad der diesjährigen Prüfung berichten.
Lesen Sie hier: Mathe-Abitur 2019 in Bayern - das sagt eine Mathe-Lehrerin
- Themen:
- Bündnis 90/ Die Grünen