Kulmbacher Brauerei in Flammen: 15 Verletzte
KULMBACH - Im alten Lagerkeller der Kulmbacher Brauerei wütete ein Großbrand. Nach Augenzeugenberichten fing das Dach des mehr als 40 Meter hohen Turms Feuer. Die ganze Stadt lag unter einer dicken Rauchwolke, 15 Menschen wurden verletzt.
Ein Großbrand hat am Mittwoch den alten Lagerkeller der Kulmbacher Brauerei vernichtet. Augenzeugen berichteten, das Dach des mehr als 40 Meter hohen Turms habe Feuer gefangen. Die Flammen fraßen sich durch das gesamte Gebäude nach unten.
Die ganze Stadt lag unter einer dicken schwarzen Rauchwolke. 15 Menschen erlitten Rauchvergiftungen. Die genaue Brandursache war zunächst unklar. Möglicherweise brach das Feuer bei Schweißarbeiten an den Lagertanks aus.
Das Feuer war zunächst außer Kontrolle
Seit Montag waren Spezialisten mit dem Abriss des Lagerkellers beschäftigt. Der Brand brach am Mittwochmittag im Dach des Stahlbetongebäudes aus. Angefacht von einem böigen Wind breiteten sich die Flammen rasch nach unten aus. Immer wieder stürzten Fassadenteile auf die Straße. Die Feuerwehren konnten zwar ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude verhindern, brachten den Brand zunächst aber nicht unter Kontrolle.
Aus Sicherheitsgründen wurden die angrenzenden Häuser evakuiert. Ein großer schwarzer Rauchpilz breitete sich über die ganze Stadt aus. Die Polizei sperrte das Gebiet um das Gebäude der ehemaligen EKU-Brauerei weiträumig ab. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde auch das Kulmbacher Volksfest vorübergehend geschlossen.
dpa