Kuh Yvonne hat endlich ihre Ruhe

Die Ruhe nach dem Sturm: Kuh Yvonne soll von jetzt allein aus ihrem Wald kommen. Und wenn sie das tut, ist der Ex-Direktor vom Tierpark Hellabrunn am Zug.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kuh Yvonne auf einem Feld bei Zangberg im Kreis Mühldorf. Seit Mai läuft sie frei herum. Mit diesen Bildern berichtete die AZ von der "Kuh, die ein Reh sein will".
dapd 12 Kuh Yvonne auf einem Feld bei Zangberg im Kreis Mühldorf. Seit Mai läuft sie frei herum. Mit diesen Bildern berichtete die AZ von der "Kuh, die ein Reh sein will".
Kuh Yvonne: Sie will in Ruhe gelassen werden. Stattdessen wird sie international in den Medien gehypet.
dpa 12 Kuh Yvonne: Sie will in Ruhe gelassen werden. Stattdessen wird sie international in den Medien gehypet.
Das Warnschild ist durchaus berechtigt, denn Kuh Yvonne ist schon einmal vor ein Auto gelaufen.
dapd 12 Das Warnschild ist durchaus berechtigt, denn Kuh Yvonne ist schon einmal vor ein Auto gelaufen.
Damit das nicht noch mal passiert, ist sie nun zum Abschuss freigegeben: Tierarzt Karl Weissl (rechts) und ein Jäger laden ihre Betäubungsgewehre.
dapd 12 Damit das nicht noch mal passiert, ist sie nun zum Abschuss freigegeben: Tierarzt Karl Weissl (rechts) und ein Jäger laden ihre Betäubungsgewehre.
Anschließend machen sie sich mit einer Hundeführerin (links) auf den Weg in das Waldstück, in dem sich die ausgebüxte Kuh Yvonne versteckt hält.
dapd/Lennart Preiss 12 Anschließend machen sie sich mit einer Hundeführerin (links) auf den Weg in das Waldstück, in dem sich die ausgebüxte Kuh Yvonne versteckt hält.
Um sie zurück zu locken, wurde sogar extra ihre Schwester Waltraud aus Österreich geholt. Zusammen mit einem kleinen Kälbchen sollte sie Yvonne in die Nähe der Retter führen. Und es klappte! Aber...
dpa/Armin Weigel 12 Um sie zurück zu locken, wurde sogar extra ihre Schwester Waltraud aus Österreich geholt. Zusammen mit einem kleinen Kälbchen sollte sie Yvonne in die Nähe der Retter führen. Und es klappte! Aber...
...kurz darauf war sie schon wieder im Dickicht "ihres" Waldes verschwunden. Deswegen heißt es für die Tierschützer: Warten, warten, warten.
dapd/Lennart Preiss 12 ...kurz darauf war sie schon wieder im Dickicht "ihres" Waldes verschwunden. Deswegen heißt es für die Tierschützer: Warten, warten, warten.
Dabei immer griffbereit: Das Betäubungsgewehr.
dapd/Lennart Preiss 12 Dabei immer griffbereit: Das Betäubungsgewehr.
Auch Ochse Ernst konnte die Kuh nicht aus ihrem Wald herauslocken.
dapd/Lennart Preiss 12 Auch Ochse Ernst konnte die Kuh nicht aus ihrem Wald herauslocken.
Hans Wintersteller, der Gutsverwalter des Gnadenhofs Gut Aiderbichl: Mit einem Lasso will er die ausgebüxte Kuh einfangen.
dapd/Lennart Preiss 12 Hans Wintersteller, der Gutsverwalter des Gnadenhofs Gut Aiderbichl: Mit einem Lasso will er die ausgebüxte Kuh einfangen.
Mit so einem Betäubungspfeil haben sie die Kuh schon einmal betäubt. Doch bevor die Spritze wirkte, war das Tier wieder tief im Wald verschwunden.
dapd 12 Mit so einem Betäubungspfeil haben sie die Kuh schon einmal betäubt. Doch bevor die Spritze wirkte, war das Tier wieder tief im Wald verschwunden.
Anonyme Unterstützung für Kuh Yvonne: Hans Wintersteller von Gut Aiderbichl, der Leiter der Suche, zeigt Plakate, die ein Ende der Jagd fordern.
dpa 12 Anonyme Unterstützung für Kuh Yvonne: Hans Wintersteller von Gut Aiderbichl, der Leiter der Suche, zeigt Plakate, die ein Ende der Jagd fordern.

Die Ruhe nach dem Sturm: Kuh Yvonne soll von jetzt allein aus ihrem Wald kommen. Die Suchtrupps ziehen sich zurück, dir Ruhe soll Yvonne anlocken. Der Ex-Direktor von Hellabrunn ist für diesen Fall mit dem Betäubungsschuss betraut.

Zangberg Der Suchtrupp hat seine Arbeit eingestellt, das Landratsamt Mühldorf hat die Abschussgenehmigung ausgesetzt. Ruhe im Waldgebiet rund um das oberbayerische Zangberg soll das erreichen, was Hubschrauber und Wärmebildkameras nicht geschafft haben: Die verschwundene Kuh Yvonne endlich aus dem Wald zu locken.

Seit Mai streift das Tier durch Wälder und Maisfelder. Es zu fangen sei unmöglich, „wenn man mit zig Autos hinfährt und Krawall macht“, hatte der Stuttgarter Tierfotograf Peter Winter noch vergangene Woche die aufwendige Suche kritisiert. Der Krawall soll jetzt ein Ende haben. Nur noch die Jäger beobachten das Waldgebiet. Mitarbeiter vom Gut Aiderbichl stehen lediglich bereit, falls Yvonne öfter an einem Ort auftauchen sollte und man sie betäuben könnte, ohne ihr hinterher zu jagen.

Für die Betäubung ist der ehemalige Direktor des Münchener Tierparks Hellabrunn, Henning Wiesner, zuständig. Seit dem Wochenende haben er und seine Kollegin Julia Gräfin Maltzan von der Akademie für Zoo- und Wildtierschutz die wissenschaftliche Betreuung des Suchtrupps übernommen.

Neu entwickeltes Betäubungsgewehr soll es nun richten

Um Yvonne durch den Schuss nicht zu verletzen, hält er ein neu von ihm und den Büchsenmachern Horst Blaser und Clemens Kimmig entwickeltes Betäubungsgewehr bereit. Aufgrund der Entfernung vom Betäuber zum Tier ermittelt es den nötigen Abschussdruck. Oft würden Tiere durch zu hohen Druck verletzt, sagt Wiesner.

Mehr als warten könne man jetzt nicht, denn in den Maisfeldern sei es beinahe unmöglich, Yvonne zu finden: „Das Tier macht einen Schritt und ist weg“, sagte Wiesner. Die Suche sei schwieriger als die nach der Nadel im Heuhaufen: Denn Yvonne sei wie eine „Nadel, die jedes Mal von einem in den anderen Haufen hüpft“.

Von vielen Seiten war in den vergangenen Tagen Kritik an der medienwirksamen Suche nach dem entlaufenen Rind gekommen. „Die Suche hat erst zur Wanderung geführt“, sagte der Mühldorfer Kreisvorsitzende des Bayrischen Jagdverbandes, Erich Loserth. Mit Hubschraubern, Quads und Jeeps war das Tier gesucht worden. Einzelne Glücksritter hatten auf die Belohnung spekuliert, die eine Boulevardzeitung auf den entscheidenden Hinweis auf die Kuh ausgesetzt hatte. „Ein scheues Tier kriegen Sie auf diese Weise nie“, resümierte er.

Das scheint mittlerweile auch Yvonnes Suchtrupp akzeptiert zu haben. Bis Ende Oktober ist Ruhe das oberste Gebot, dann sollen die Bedingungen für die Suche wieder günstiger sein. Denn bis dahin soll der Mais abgeerntet und Yvonne wieder zutraulicher sein.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.