"Krönung in meinem Leben": Ex-Ministerpräsident Horst Seehofer hat ein neues Amt

Auf den früheren bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer wartet ein neues Amt in der katholischen Kirche. Gewählt wurde er von Mitgliedern der Freisinger Bischofskonferenz.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Horst Seehofer übernimmt in der katholischen Kirche ein wichtiges Amt. (Archivfoto)
Horst Seehofer übernimmt in der katholischen Kirche ein wichtiges Amt. (Archivfoto) © Daniel Löb/dpa/Archivbild

München - Die bayerischen Bischöfe haben den ehemaligen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) zum neuen Vorsitzenden des Stiftungsrats der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gewählt. Der 75-Jährige übernimmt das Amt von Prälat Peter Beer, der seit 2018 als Vorsitzender des Gremiums fungierte. Seehofer dankte laut Mitteilung der Freisinger Bischofskonferenz für das Vertrauen.

"Die neue Aufgabe ist nun eine Krönung in meinem Leben", erklärte Seehofer, der sich seit Jahrzehnten für die Universität engagiert hat. Der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, zeigte sich überzeugt, dass Seehofer die Universität mit "Fähigkeiten und Herzblut" in eine erfolgreiche Zukunft führen werde.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Stiftungsrat ist das zentrale Aufsichts- und Leitungsgremium der Katholischen Universität. Seine Aufgaben umfassen unter anderem die Überwachung des Stiftungsvorstands und die Entscheidung über den Haushalt der Universität. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.

Neben Seehofer wurden weitere neue Mitglieder in den Stiftungsrat berufen, darunter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.