Kreise: BFV beschäftigt sich mit Abbruch des Toto-Pokals
München (dpa/lby) - Die Spitze des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) wird sich am Freitagmittag mit dem möglichen Abbruch des Toto-Pokals und den Folgen beschäftigen. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus BFV-Vorstandskreisen. Der Verband hatte bereits am 19. August eine Ausnahmegenehmigung für die Austragung der beiden noch ausstehenden Toto-Pokalspiele zwischen Viktoria Aschaffenburg und den Würzburger Kickers sowie dem Endspiel mit Beteiligung des TSV 1860 München beantragt. Bis dato hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration aber noch keine Entscheidung darüber getroffen.
Der BFV hatte beim Innenministerium eine Austragung der beiden Spiele ohne Zuschauer und unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes nach DFB-Standard beantragt. Das Halbfinale zwischen Aschaffenburg und Würzburg ist für den 1. September (17.45 Uhr) angesetzt, das Endspiel mit den bereits qualifizierten "Löwen" für den 5. September (14.00 Uhr). Der Toto-Pokal-Sieger empfängt im DFB-Pokal Eintracht Frankfurt. Gewinnen die Kickers als Zweitligist, steht 1860 als Pokal-Starter fest.