Kreis Starnberg: Ein Wolf zu Besuch

Ungewöhnlicher Gast in Bayern: Im nördlichen Landkreis Starnberg hat eine automatische Kamera vor etwa einer Woche einen Wolf fotografiert.
sab |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der "Starnberger" Wolf.
LfU Der "Starnberger" Wolf.

Starnberg - Das Bild wurde bei der routinemäßigen Kontrolle der Kamera entdeckt und wird derzeit vom Landesamt für Umwelt (LfU) ausgewertet.

Aus dem Foto gehe eindeutig hervor, dass es sich nicht um einen Hund, sondern um einen Wolf handelt. Dies bewiesen Färbung und Proportionen des fotografierten Tieres. Weitere Bilder könnten aufgrund mangelnder Qualität nicht zweifelsfrei zugeordnet werden.

Lesen Sie auch: Zirkus lädt Misthaufen in Wohngebiet ab

In Bayern gibt es laut LfU derzeit keinen Nachweis auf die dauerhafte Anwesenheit von Wölfen. Durchwandernde Tiere wurden in den vergangenen zehn Jahren im Freistaat aber immer wieder gesichtet. Zuletzt mehrmals im vergangenen Jahr.

In Deutschland leben seit 1996 wieder Wölfe, vor allem in der Lausitz. Aber auch in Bayerns Nachbarländern in Österreich, in der Schweiz und in Tschechien gibt es die Tiere. Sie gelten als scheu und gehen den Menschen aus dem Weg. Seit der erneuten Anwesenheit in Deutschland hat es keinen Angriff auf Menschen gegeben.              

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.