Korb-Hits ohne Halle?
Brose Baskets in der EuroLeague gegen Top-Klubs wie Olympiakos Piräus und Real Madrid eventuell in Nürnberg. Manager Heyder droht mit Rücktritt
BAMBERG Die Bayreuther haben ihre Richard-Wagner-Festspiele, die Hauptstädter ihre Berlinale – und die Bamberger können sich jetzt im Glanz der internationalen Basketball-Festwochen in der EuroLeague sonnen. Mit einer kleinen Einschränkung allerdings: Das prestigeträchtige Highlight kann in der Domstadt nur stattfinden, wenn die Arena zur Verfügung steht. Ansonsten greift für die Brose Baskets Plan B. Das heißt, die zweitstärkste Liga der Welt würde in der Arena Nürnberger Versicherung gastieren. Die Termine hat sich Brose Baskets Manager Wolfgang Heyder bereits in der Noris reservieren lassen.
"Ich vermisse bei der Stadt den Respekt"
Für ihn wäre es eine Riesen-Enttäuschung, wenn die rauschenden Ballnächte nicht in Freak-City ausgetragen werden könnten. Der „Süddeutsche Zeitung“ verriet ein frustrierter Heyder jetzt: „Ich vermisse bei der Stadt einfach den Respekt davor, was wir hier im Basketball leisten. Deshalb könnte wirklich mal der Punkt kommen, an dem ich sage: Mir reicht's.“ Vielleicht beflügelt das die Bamberger Stadtspitze, bald möglichst einer Übernahme der insolventen Arena durch die Kommune zu zustimmen.
Die Zeit drängt. Denn gestern gab die EuroLeague den endgültigen Spielplan bekannt. Danach kommt zum ersten Heimspiel in der Königsklasse am 27. Oktober der europäische Vize-Champion Olympiakos Piräus nach Franken. Das griechische Star-Ensemble wird angeführt vom 28-jährigen Vassilis Spanoulis, der für seinen Dreijahres-Vertrag 13,2 Millionen Euro kassiert. Der Spielmacher stand bereits ein Jahr auf der Gehaltsliste des NBA-Klubs Houston Rockets, wurde 2009 mit Panathinaikos Athen EuroLeague-Meister und zum besten Spieler des Final-Four gewählt. Mit dem griechischen Nationalteam wurde „Kill Bill“ Europa-und Vizeweltmeister.
Wunschgegner Real Madrid kommt nach Bamberg
Unterstützt wird Spanoulis u. a. von Theodoras Papaloukas (zweifacher EuroLeague-Champion mit ZSKA Moskau), Rasho Nesterovic (kam vom NBA-Klub Toronto Raptors) und Matt Nielsen (vom Europa-Cup Sieger Valencia). In der Gruppe B trifft der Double-Gewinner Brose Baskets mit dem EuroLeague-erfahrenen Neuzugang Reyshawn Terry (früher Aris Saloniki) außerdem auf Wunschgegner Real Madrid, das spanische Topteam Unicaja Malaga und Virtus Rom. Werner Haala