Kondition tanken beim Tegernseelauf

Der München Marathon steht vor der Tür, nur noch rund drei Wochen bis zum Start – höchste Zeit, die eigene Kondition mal richtig zu testen. Zur Vorbereitung auf die 42 km könnte der Tegernseelauf am Wochenende dienen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
honorarfrei Illustration

MÜNCHEN/TEGERNSEE - Der München Marathon steht vor der Tür, nur noch rund drei Wochen bis zum Start – höchste Zeit, die eigene Kondition mal richtig zu testen. Zur Vorbereitung auf die 42 km könnte der Tegernseelauf am Wochenende dienen.

Der München Marathon steht vor der Tür, nur noch rund drei Wochen bis zum Start – höchste Zeit, die eigene Kondition mal richtig zu testen. Beispielsweise beim Tegernseelauf, der am kommenden Sonntag in Gmund startet. Wer die Strecke packt, hat auch gute Chancen, die 42 Kilometer am 12. Oktober in München zu schaffen.

Aus und vorbei mit den gemütlichen Joggingrunden nach Feierabend. Ob man tatsächlich fit für einen Marathon ist, weiß man erst nach einem echten Härtetest. Als Faustregel gilt: wer 30 Kilometer in rund drei Stunden packt, hat auch bei einem Marathon gute Chancen, heil ins Ziel zu kommen.

Beim Tegernseelauf ist es die klassische Halbmarathondistanz über „nur“ 21, 1 Kilometer. Die gehen allerdings gewaltig in die Beine: Lang gezogene Steigungen wechseln mit Senken. Vor allem die letzten Kilometer zwischen Bad Wiessee und dem Ziel fordern alle Kraftreserven. Ein Halbmarathon ist die beste Gelegenheit, die eigene Ausrüstung auf Herz und Nieren zu testen: Taugen die Schuhe noch? Wo kneift das Shirt? Wo zwickt die Hose? Außerdem erlebt man Wettkampfbedingungen mal live: Massenstart, Streckenverpflegung; alles Dinge, die Feierabendjogger kaum kennen.

Rund 2500 Läufer werden voraussichtlich am Sonntag am Tegernseelauf teilnehmen. Los geht’s um 10.35 Uhr. Start und Ziel ist der Bahnhof in Gmund. Praktisch für Münchner, die Bayerische Oberlandbahn bringt sie direkt an die Startlinie. Um 8.42 Uhr fährt am Münchner Hauptbahnhof ein um einen Triebwagen verlängerter Integral in Richtung Tegernseer Tal ab. Wer bereits gemeldet ist, kann sich im Internet einen kostenlosen Fahrschein herunterladen (unter www.tegernseelauf.de.) oder das Ticket direkt bei der Bayerischen Oberlandbahn abholen. Kurzentschlossene können sich für den Tegernseelauf am Sonntag noch bis eine Stunde vor dem Startschuß anmelden.

Ralph Hub

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.