Koffer explodiert in der Nähe einer Erstaufnahmeeinrichtung

Offenbar explodierte in der Nähe der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Zirndorf bei Nürnberg ein Koffer. Das berichtet am Mittwoch der "Bayerisch Rundfunk".  
von  az
In der Nähe der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Zirndorf ist am Mittwoch ein Koffer explodiert.
In der Nähe der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Zirndorf ist am Mittwoch ein Koffer explodiert. © dpa

Offenbar explodierte in der Nähe der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Zirndorf bei Nürnberg ein Koffer. Das bestätigte am Mittwoch die Polizei.

Zirndorf - Ein brennender Koffer in der Nähe der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Zirndorf bei Nürnberg hat am Mittwoch einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Eine Zeugin habe zuvor eine Detonation gehört und daraufhin die Beamten einer nahen Polizeiinspektion informiert, berichtete ein Polizeisprecher. Es sei niemand verletzt worden. Auch Schaden sei nicht entstanden.

Nach ersten Erkenntnissen war eine in dem Koffer verstaute Spraydose explodiert. In dem Koffer hätten sich außerdem verbrannte Kleidungsstücke befunden. Auf eine Sprengstoff-Explosion deute nichts hin, sagte der Polizeisprecher. Experten des LKA hätten bei der Untersuchung des Koffers auch keinen Sprengstoff entdeckt.

Zeugen hatten kurz vor der Detonation einen Mann in der Nähe des auf einem Fußweg in einer Kleingartenanlage abgestellten Koffers gesehen. Nach ihm werde ebenso gefahndet wie nach einem Mann und einer Frau, die kurz nach der Detonation die oberhalb von Zirndorf gelegene Flüchtlingsunterkunft mit Koffern verlassen hätten. Sie hätten sich dort mehrere Tage aufgehalten.

Energisch dementierte der Polizeisprecher Gerüchte, es könnte sich bei dem Vorfall rund 200 Meter vom Eingang der Flüchtlingsunterkunft entfernt womöglich um einen Anschlag halten. "Wenn es ein Anschlag wäre, wäre die Kräftelage nicht so reduziert", sagte der Polizeisprecher. Viele Polizeikräfte waren am späten Nachmittag bereits wieder aus Zirndorf abgerückt. Die Fundstelle des Koffers blieb bis zum Abend abgesperrt.

Die Polizei sucht nun die Besitzer des Koffers und bat mögliche Zeugen um Hilfe.
 

Die Personen werden wie folgt beschrieben:

1. männlich, ca. 30 Jahre alt, trug ein hellblaues, langärmeliges T-Shirt oder Pullover mit Reißverschluss, helle Jeans, weiße Turnschuhe, hatte schwarze Haare, an den Seiten kurz rasiert, südländisches Aussehen.

2. weiblich, ca. 25 Jahre alt, sehr schlank, schwarze Haare zu einem Dutt zusammengebunden, trug eine schwarzen Pullover, vorne mit weißen und roten Sternen bedruckt, hellblaue Jeans und eine um die Hüfte gebundene schwarze Jacke.

Beide Personen führten Koffer mit: Schwarzer Koffer mit oben gelagerter weißer Tüte und einen roten Hartschalenkoffer mit dunkelgrauer Umrandung bzw. Reißverschluss.


Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer: 09 11 2112 3333

 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.