Körper in der Kunst: "Bodyscan"-Ausstellung in München

München (dpa/lby) - Einen künstlerischen Blick auf den menschlichen Körper gewährt eine Ausstellung der Eres-Stiftung in München. "Bodyscan - Anatomie in Kunst und Wissenschaft" zeigt ab Mittwoch mehr als 50 Exponate aus der Renaissance und dem Barock bis hin zu zeitgenössischer Kunst.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Einen künstlerischen Blick auf den menschlichen Körper gewährt eine Ausstellung der Eres-Stiftung in München. "Bodyscan - Anatomie in Kunst und Wissenschaft" zeigt ab Mittwoch mehr als 50 Exponate aus der Renaissance und dem Barock bis hin zu zeitgenössischer Kunst. Darunter seien Werke von Künstlern wie Ed Atkins, Paul McCarthy, Gerhard Richter oder Robert Rauschenberg, teilte die Eres-Stiftung am Montag in München mit. Besucher könnten zudem mit Hilfe neuer Technologien, wie einer Virtual-Reality-Brille, durch den Körper reisen. "Bodyscan" ist bis zum 2. März 2019 zu sehen.

Ergänzt wird die Schau mit anatomischen Lehrmodellen und Büchern sowie Filmausschnitten. Außerdem ist ein Wissenschaftsprogramm geplant. Dabei geht es laut Eres-Stiftung unter anderem um die biotechnologische Verschmelzung von Mensch und Maschine oder um Fragen der Medizinethik.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.