Klinik-Mord: 18-Jähriger gesteht Mord an Patientin

Knapp zwei Wochen nach dem Mord in der Helios-Klinik in Bad Grönenbach hat die Polizei einen Tatverdächtigen. Der Schüler hat bereits gestanden
rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bad Grönenbach - Patienten und Ärzte in der Helios-Klinik können aufatmen. Zwei Wochen lebten sie in ständiger Angst, weil der Mörder einer 39-jährigen Patientin immer noch auf freiem Fuß war. Seit Gründonnerstag sitzt jetzt ein 18-Jähriger in Haft. Der Schüler, ein ehemaliger Patient, soll die Kinderpflegerin aus der Nähe von Dachau in der Nacht vor seiner Entlassung erstochen haben.

Polizisten nahmen den Verdächtigen im Haus seiner Eltern im Ostalbkreis in Baden- Württemberg fest. „Er hat die Tat inzwischen gestanden“, berichtet Polizeisprecher Christian Owsinski. Ein Ermittlungsrichter erließ am Karfreitag Haftbefehl. Gegen den 18-Jährigen wird wegen Mordes und eines Sexualverbrechens ermittelt.

Wie auch sein Opfer wurde der Schüler wegen eines Tinnitus in der Helios-Klinik in Bad Grönenbach behandelt. Er und Michaela H., eine allein stehende Kinderpflegerin aus Karlsfeld, besuchten am Abend des 26. März eine Party in der Klinik. Etwa 20 Patienten feierten im Aufenthaltsraum, etliche von ihnen sollten am nächsten Morgen die Klinik verlassen und nach Hause fahren. Kurz vor 23 Uhr verließen Michaela H. und der gut 20 Jahre jüngere Mann die Party. Am nächsten Morgen wurde die Frau gefunden. Sie lag nackt und blutüberströmt in ihrem Bett.

Etwa zur selben Zeit traten mehrere Patienten der Klinik wie geplant die Heimreise an. Auch der 18-Jährige fuhr zurück zu seinen Eltern nach Baden-Württemberg.

Die Kripo Memmingen nahm die Ermittlungen auf. Rund 20 Beamte arbeiteten in der Ermittlungsgruppe „Klinik“, darunter auch so genannte Profiler, speziell ausgebildete Fallanalytiker aus München.

Den entscheidenden Durchbruch brachten die Spezialisten der Spurensicherung. Ihnen gelang es, DNA am Tatort sicherzustellen. Der Abgleich dieses genetischen Fingerabdrucks mit Daten im Zentralcomputer des BKA führt die Ermittler zu dem 18-Jährigen.

Christian Owsinski: „Gegen ihn war im vergangenen Jahr wegen Körperverletzung ermittelt worden.“ Der Schüler musste eine Speichelprobe abgeben. Diese hat ihn nun in dem spektakulären Klinik-Mord als Täter überführt. Außerdem fand man die Tasche der Toten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.