Kleinere Parteien Gewinner bei Stadtratswahlen in Nürnberg

Die Gewinner der Stadtratswahlen in Nürnberg sind vor allem die kleineren Parteien. Grüne, Freie Wähler und ÖDP konnten ihre Stellung im Stadtparlament ausbauen
von  dpa
Kommunalwahl 2014 in Bayern (Symbobild)
Kommunalwahl 2014 in Bayern (Symbobild) © dpa

Nürnberg – Die Grünen konnten mit 9,0 Prozent die Zahl ihrer Mandate von fünf auf sechs erhöhen. Die Freien Wähler (2,8 Prozent) und die ÖDP (2,1 Prozent) stellen künftig jeweils zwei Vertreter im 70-köpfigen Rat. Neu im Stadtrat sind die Piraten mit 1,7 Prozent und einem Sitz. Die NPD-nahe „Bürgerinitiative Ausländerstopp“ reichte zwar mit 3,1 Prozent nicht mehr ganz an ihr Ergebnis von sechs Jahren heran, stellt aber weiterhin zwei Stadträte in Nürnberg.

News zur Kommunalwahl 2014

Die Zugewinne der kleinen Parteien gingen vor allem auf Kosten der Volksparteien: Trotz leichter Stimmengewinne der SPD, die am Wahlsonntag auf 44,1 Prozent kam, büßte sie einen Stadtratssitz ein und stellt künftig nur noch 31 Vertreter. Die CSU, die am Sonntag mit 29,4 Prozent ihr schlechtestes Stadtratsergebnis seit 48 Jahren erzielte, stellt in den kommenden sechs Jahren nur noch 21 statt 23 Stadträte. Die Wahlbeteiligung erreichte mit 44,3 Prozent einen neuen Tiefpunkt. Der Kommunalwahl 2008 hatte sie noch bei 50,1 Prozent gelegen.

Kommunalwahl aktuell: Alles zur Auszählung in München

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.