Kleeblatt: Caligiuris Comeback

Greuther Fürth geht personell ziemlich am Stock, aber wenigstens der Stabilisator kehrt zurück. Trainer Möhlmann glaubt an die Wende: „Wir haben sehr konzentriert und intensiv gearbeitet“
von  Abendzeitung
Beißt auf die Zähne und stellt sich zur Verfügung: Marco Caligiuri, der Stabilisator im Fürther Spiel.
Beißt auf die Zähne und stellt sich zur Verfügung: Marco Caligiuri, der Stabilisator im Fürther Spiel. © abendzeitung

Greuther Fürth geht personell ziemlich am Stock, aber wenigstens der Stabilisator kehrt zurück. Trainer Möhlmann glaubt an die Wende: „Wir haben sehr konzentriert und intensiv gearbeitet“

FÜRTH Das Ende der Fürther Leidenszeit? Trainer Benno Möhlmann erhöhte vor dem Gastspiel beim SC Paderborn (Samstag, 13 Uhr) die Anzahl der Trainingseinheiten und wird „künftig die Zügel etwas straffer ziehen, damit sich die Spieler mit dem Kopf mehr mit Fußball beschäftigen“.

"Schade, dass die Mannschaft zu viele Streicheleinheiten nicht verträgt

Die letzten Tage im Sportpark waren ziemlich turbulent, unrühmlicher Höhepunkt der Rausschmiss von Mirko Hrgovic nach heftigem Disput mit Möhlmann am letzten Dienstag (AZ berichtete) - eine Warnung an die Profis. „Schade, dass die Mannschaft zu viele Streicheleinheiten und zu viel Freiheit nicht verträgt“, resümierte Präsident Helmut Hack enttäuscht. „Wenn ich nach dem Training einfach abhaue, mich lieber mit anderen Dingen beschäftige als mit meinem Job, dann geht das nicht.“

Nach der Pokal-Sensation gegen den VfB Stuttgart (1:0) war plötzlich der Wurm drin, heraus kam eine Berg- und Talfahrt. Einem 1:0 in Ahlen folgten zwei Heimschlappen (4:5 gegen Augsburg, 0:1 gegen Duisburg). Zudem herrschte Egoismus pur auf dem Platz. Statt Teamgeist gab es Eifersüchteleien und keine Punkte. So entstand sogar eine Diskussion um den Trainer, scheint bei weiteren Pleiten der Stuhl des 55-Jährigen zu wackeln.

Mitglied kritisierte Trainer, Boss Hack Allagui

Ein Vereinsmitglied kritisierte auf der Jahresversammlung am Donnerstag den Coach, weil er an Kapitän Marino Biliskov festhalte. Hack wich aus: „Heute spiele ich nicht Trainer.“ Der Präsident kritisierte dafür Torjäger Sami Allagui: „Wenn er nur im Strafraum auf Bälle wartet, statt für die Mannschaft zu arbeiten, wird er nie ein Tor schießen. Wenn er aber arbeitet, kriegt er von ihnen das auch zurück, dann schießt er auch wieder Tore.“

Möhlmann ist jedenfalls von der Rückkehr in die Erfolgsspur nach dem personellen Paukenschlag überzeugt – und zwar bereits in Paderborn am Sonntag. „Wir haben diese Woche sehr konzentriert und intensiv gearbeitet. Ich bin sicher, dass wir ein besseres, engagiertes Spiel zu sehen kriegen als zuletzt gegen den MSV Duisburg.“

Stefan Kleineheismann rückt in den Profi-Kader

Allerdings ohne Jan Mauersberger (Knieprellung), Bernd Nehrig (Knöchelprellung) und Stephan Schröck (Gelb-Sperre). Dafür kehrt Marco Caligiuri nach kurierter Knochenhautentzündung am Schienbein zurück. Möhlmann muss dennoch umbauen und hat erneut Nachschub aus der U23 angefordert. Neben Marius Strangl (Profi-Debüt gegen den MSV) rückt Stefan Kleineheismann (21) in den Kader.

Vielleicht sogar ins Startelf? „Stefan hat in den letzten Wochen in der Innenverteidigung seine Sache sehr gut gemacht“, lobte U23-Trainer Frank Kramer Kleineheismann. Möhlmanns Kommentar: „Alle Spieler im Aufgebot können von Anfang an spielen.“ Das ist nun keine Überraschung. Matthias Hertlein

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.