Klage wegen zu schwerem Mathe-Abi? Das sagt ein Rechtsanwalt

War das Mathe-Abitur in Bayern wirklich zu schwer? Ein Rechtsanwalt gibt im AZ-Interview eine Einschätzung zur Situation der Schüler.
Interview: Lisa Marie Albrecht |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Langer.
ho Rechtsanwalt Dr. Jürgen Langer.

München - Viele Schüler in Bayern fanden das Mathe-Abitur zu schwer und haben deswegen eine Petition ins Leben gerufen, in der es um eine Anpassung der Korrektur geht. Die AZ hat mit Dr. Jürgen Langer gesprochen. Der Rechtsanwalt (49) aus München hat einen Sohn, der gerade Abitur geschrieben hat.

AZ: Herr Langer, Ihr Sohn hat selbst am Freitag Mathe-Abitur geschrieben. Was hat er erzählt?
JÜRGEN LANGER: Er war bedrückt, obwohl er ein guter Mathemathikschüler ist. Er hat es folgendermaßen formuliert: Er sei selbstbewusst zum Elfmeter angetreten, wusste aber im Nachhinein nicht mehr, ob das wirklich elf Meter waren oder die Distanz auf 20 Meter erhöht worden ist.

Das bayerische Kultusministerium hat signalisiert, das Mathe-Abi prüfen zu wollen. Was, wenn die geforderte angepasste Bewertung ausbleibt?
Grundsätzlich ist jede staatliche Prüfungsentscheidung, insbesondere beim Abitur, rechtlich angreifbar – vor allem wenn Verfahrensfehler begangen wurden. Diese könnten im konkreten Fall darin liegen, dass der Prüfungsteil B in Geometrie und Stochastik unzulässigen, ungeeigneten und nicht vorbereiteten Prüfungsstoff enthielt. Zudem zeigt ein Vergleich mit den letzten Prüfungsjahrgängen: Einmal ist die Prüfung sehr schwierig, einmal mittel, einmal sehr leicht. Da ist weder der grundrechtlich gesicherte Gleichbehandlungsgrundsatz noch die Prüfungsgerechtigkeit im Bundesvergleich beachtet worden.

Würden Sie empfehlen, notfalls zu klagen?
So massiv wie es sich bisher darstellt, sollte jeder Schüler über eine Anfechtung nachdenken. Gerade wenn es um Grenzbereiche in der Punktetabelle geht oder darum, wegen dieser Mathematikprüfung durchzufallen, würde ich den Rechtsweg, notfalls bis zum Bundesverfassungsgericht, ausschöpfen.

Rechtsanwalt Dr. Jürgen Langer.
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Langer. © ho

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.