Kinder-Führung ins unterirdische Nürnberg

Ferien-Aktion in den Felsengängen: So funktionierte früher die Wasserversorgung
von  Abendzeitung
Kinder entdecken die Nürnberger Felsengänge.
Kinder entdecken die Nürnberger Felsengänge. © Klaus Schillinger

Ferien-Aktion in den Felsengängen: So funktionierte früher die Wasserversorgung

NÜRNBERG 15 Jungen und Mädchen zwischen sieben und zwölf Jahren erforschten am Montag das unterirdische Nürnberg am Altstadthof in der Bergstraße. Der Förderverein Nürnberger Felsengänge eröffnete zum Beginn der Faschingsferien seine Kinderführungen, die in den Untergrund der Altstadt führen.

Historiker Ralf Arnold führte die Truppe in die uralten, feuchten Kellergewölbe hinunter, wohin ihm die Kinder aus dem Hort Glogauer Straße mutig folgten. Denn besonders einladend sind die stellenweise nicht einmal 1,80 Meter hohen Gewölbe, die nur vom Schein einzelner Lampen erhellt werden, nicht gerade. Der alte Sandstein dort unten ist von Wasser durchtränkt. Ein bisschen wie in einer Tropfsteinhöhle fühlt man sich im ersten Moment.

Das Thema der Führungen steht ganz im Zeichen des Wassers: Ralf Arnold zeigt den Kindern, woher das Wasser kommt und wie die Versorgung in früheren Zeiten funktionierte. Ausgestellt wird unter anderem ein altes Wasserrohr aus Holz. Wasserstollen entstehen, erklärt Arnold, wenn sich Wasser auf einer Tonschicht ablagert.

Aufgeteilt in Gruppen dürfen die kleinen Besucher schließlich selbst tätig werden und fleißig mit Wasser experimentieren. So dürfen die Schüler etwa ein Wasser-Öl-Gemisch untersuchen oder feuchte CDs auf einem Tisch bewegen, um die Kraft des Wassers nachzuvollziehen. Auch den Unterschied zwischen Salz - und Süßwasser erläutert Leiter Arnold den Schülern – ebenso wie die tägliche Menge an Wasser, die jeder Mensch im Durchschnitt verbraucht.

Noch bis Freitag haben Interessierte jeweils um 14 Uhr in der Bergstraße 19 die Möglichkeit, das unterirdische Nürnberg zu bestaunen und natürlich zu erforschen. Kinder zahlen 3,50 Euro, Erwachsene 4,50 Euro. CS

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.